Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Träger des Preises waren bisher:
Träger des Preises waren bisher:


* [[2014]]: Werner Herzog
* [[2014]]: {{WL2|Werner Herzog}}
* [[2013]]: [[Uwe Timm]]
* [[2013]]: [[Uwe Timm]]
* [[2012]]: Prof. Dr. [[Jürgen Habermas]]
* [[2012]]: Prof. Dr. [[Jürgen Habermas]]
Zeile 9: Zeile 9:
* [[2010]]: [[Dieter Hildebrandt]]
* [[2010]]: [[Dieter Hildebrandt]]
* [[2009]]: [[Frank Baumbauer]]
* [[2009]]: [[Frank Baumbauer]]
* [[2008]]: Dietrich Fischer-Dieskau  
* [[2008]]: {{WL2|Dietrich Fischer-Dieskau}}
* [[2007]]: [[Loriot]]
* [[2007]]: [[Loriot]]
* [[2006]]: [[Ernst Maria Lang ]]
* [[2006]]: [[Ernst Maria Lang]]
* [[2005]]: Tankred Dorst und Ursula Ehler
* [[2005]]: Tankred Dorst und Ursula Ehler
* [[2004]]: [[Manfred Eicher]]
* [[2004]]: [[Manfred Eicher]]

Aktuelle Version vom 14. November 2022, 16:26 Uhr

Mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, dotiert mit 10.000 Euro, wird seit 1958 jährlich eine Persönlichkeit von internationaler Ausstrahlung für ihre kulturellen oder wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Die Preisträgerin oder der Preisträger soll eine enge Verbindung zu München als Ort des Schaffens haben.

Träger des Preises waren bisher:

Everding rechts, Foto 1987, K. S.
Rühmann rechts, Foto aus dem Jahr 1988, K. S.)

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München.