Belgradstraße: Unterschied zwischen den Versionen

4.632 Bytes hinzugefügt ,  22. März 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Belgradstraße.png|thumb|Blickrichtung Süden auf Höhe [[Georgenschwaige]]]]
{{Infobox Straße
Die [München|Münchner]][ '''Belgradstraße''' im Stadtteil [[Schwabing-West]] führt vom [[Kurfürstenplatz]] zum [[Petuelring]].
| Name                = Belgradstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muebelgradstrschi2021.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Neuschwabing
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
| PLZ                  = 80796, 80804
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1894
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=651 Belgradstraße]</ref>
| Straßen              = [[Hohenzollernstraße]] [[Knorrstraße]]
| Querstraßen          = [[Kaiserstraße]] [[Herzogstraße]] [[Apianstraße]] [[Clemensstraße]] [[Destouchesstraße]] [[Unertlstraße]] [[Karl-Theodor-Straße]] [[Parzivalstraße]] [[Kraepelinstraße]] [[Rümannstraße]] [[Barlachstraße]] [[Petuelring]]
| Plätze              = [[Kurfürstenplatz]] [[Scheidplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U8}} Scheidplatz
| Tram                = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} Kurfürstenplatz {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|28}} Clemensstraße, Karl-Theodor-Straße,
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} Kurfürstenplatz, {{ÖPNV|140}}  {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|142}} {{ÖPNV|144}} Scheidplatz, {{ÖPNV|142}} Rümannstraße,
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 2 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 42 Nr. 70
| MSVZ                = S. 40
| Straßen-ID          = 00491
}}
[[Datei:Bad_Georgenschwaige.jpg|thumb|540px|Blick über [[Milbertshofen]] nach Norden, über den [[Luitpoldpark]] mit dem Schuttberg [[Gedenkkreuz_für_die_Opfer_der_Bombenangriffe|Luitpoldhügel]], die Kleingärten beim [[Brunnergarten]] und dem [[Georgenschwaige|Freibad Georgenschwaige]]. Links die [[Schleißheimer Straße]]. Rechts oben das Kreuz aus [[Petuelring]] und [[Belgradstraße]]. (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1979)]]
Die [[München|Münchner]] '''Belgradstraße''' im Stadtteil [[Schwabing-West]] führt vom [[Kurfürstenplatz]] zum [[Petuelring]].


== Straßenname ==
Sie wurde nach '''{{WL2|de:Belgrad|Belgrad}}''', der Hauptstadt von Serbien, ehemals in Jugoslawien bzw. in der Donaumonarchie, benannt.
Sie wurde nach '''{{WL2|de:Belgrad|Belgrad}}''', der Hauptstadt von Serbien, ehemals in Jugoslawien bzw. in der Donaumonarchie, benannt.


==Geschäfte, Schaufenster ==
==Geschäfte, Schaufenster ==
;Belgradstraße 11a:''Biologische Textilreinigung,'' mit einer {{WL2| Duane Hanson|Hanson-liken Schaufensterpuppe}} (inspiriert oder nicht? jedenfalls gut geklaut)
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 11|| Biologische Textilreinigung || mit einer {{WL2| Duane Hanson|Hanson-liken Schaufensterpuppe}} (inspiriert oder gut geklaut?)
|-
| Ecke [[Viktor-Scheffel-Straße]] || [[Blue Nile]] <br> [[Lemar]] || äthiopisches bzw. afghanisches Restaurant
|-
| 47 || [[Sushi Express]] || Sushi-Restaurant, Lieferservice
|-
| 71 || [[Ohayou]] || Sushi-Restaurant
|}


==Kneipen==
== Wohnorte ==
* [[Jennerwein]]
{{WL2|Ernst Zeno Ichenhäuser}} wuchs im Haus der [[Pension Fürmann]] auf. {{WL2|Stefan George}} bewohnte mit seinem wichtigsten Jünger {{WL2|Friedrich Gundolf}} von März 1903 an die Giebelzimmer eines Gärtnerhauses der Pension Fürmann, häufiger Gast war zum Beispiel {{WL2|Maximilian Kronberger}}. {{WL2|Else Lasker-Schüler}} war dort wie auch {{WL2|Franz Jung}} mit seiner Frau Margot. {{WL2|Friedrich Georg Jünger}} folgte seinem dort wohnenden Freund, dem Innenarchitekten {{WL2|Alexander Mitscherlich}}, in der [[Georgenstraße]] 20 im 3. Stock, der dort wiederum die zwei Jahre ältere Medizinstudentin Melitta Behr kennen lernte. Letztere wurde seine {{WL2|Melitta Mitscherlich|Melitta}}.


==Restaurants==
{{WL2|Ernst Moritz Engert}} war regelmäßiger Gast dort, ebenso wie {{WL2|Gustav Wyneken}}, der dort mit Elisabeth Salomon, die spätere als {{WL2|Elisabeth Gundolf|E. Gundolf}}, lebte. [[Karl Wolfskehl]] widmete Fürmann sein Gedicht „Vater der Fahrenden“.
* [[Cafe Mondo]]
* [[Blue Nile]]
* [[Lemar]]
* [[Sushi_Express]]


==Siehe auch==
Die häufig dem {{WL2|George-Kreis}} zugeordnete „Schwabinger Skandalgräfin“ [[Fanny zu Reventlow]] lebte bereits 1901 zeitweise in der Belgradstraße.
 
== Augenblicke ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Muebelgradstr5up7102021c99.jpg|Belgradstraße 3 und 5.
Muebelgradparzistr2019c85.jpg|An der Kreuzung mit der Parzivalstraße.
Muebelgradstr2014c85.jpg|Ab dem Scheidplatz fällt der Blick bis hinauf zum Petuelring.
Muebelgradstr062016c85.jpg|An der Kreuzung mit der Clemensstraße. Nord-Ost.
Mueclemensbelgradstr092019c95.jpg|An der Kreuzung mit der Clemensstraße. Ost-Süd.
Belgradstraße.png|Blickrichtung Süden auf Höhe [[Rümannstraße]].
Muebelgradvscheffelstr22102020c85.jpg|Eckehaus mit der Viktor-Scheffel-Straße.
Muebelgradruemtram202821051993.jpg|Blickrichtung Süden auf Höhe Rümannstraße im Jahr 1993.
Muebelgradherzogstr062017c75.jpg|Auch im Juni 2017 fahren P-Wagenzüge durch die Stadt. Hier entlang der Belgradstraße an der Krezung mit der Herzogstraße.
</gallery>
 
== Siehe auch ==
* ein [[Blitzkasten]]
* ein [[Blitzkasten]]


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.160289973020554|ost=11.57520979642868}}
*{{Lageanf|nord=48.160289973020554|ost=11.57520979642868}}
*{{Lageend|nord=48.1779308617115|ost=11.572991609573364}}
*{{Lageend|nord=48.1779308617115|ost=11.572991609573364}}
== Literatur, Weblinks ==
* [[Florian Dering]]: ''Die Pension Fürmann.'' In der Reihe ''Kunst und Leben um 1900''. Verlag: [[Münchner Stadtmuseum]], München, 1998. ISBN 9783923922598


=== Tram-Haltestellen ===
* Linie 2
==Weblinks==
* [http://www.belgradstr.de/muenchen.html www.belgradstr.de]
* [http://www.belgradstr.de/muenchen.html www.belgradstr.de]
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/muenchen-deine-schaufenster-7-ach-puppe München, Deine Schaufenster! (7): Mensch, Puppe!] ([[muenchenblogger.de]] vom 23. April 2010)
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/muenchen-deine-schaufenster-7-ach-puppe München, Deine Schaufenster! (7): Mensch, Puppe!] ([[muenchenblogger.de]] vom 23. April 2010)
{{Wikipedia-Artikel}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Belgradstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Schwabing-West]]
[[Kategorie:Schwabing-West]]
32.720

Bearbeitungen