4. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 94. (in Schaltjahren der 95.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 271 Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ... ==…“) |
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 94. (in Schaltjahren der 95.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 271 Tage bis zum Jahresende. | <noinclude>{{Kalender Jahrestage|April}} | ||
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 94. (in Schaltjahren der 95.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 271 Tage bis zum Jahresende. | |||
== | == Am {{PAGENAME}} vor … == | ||
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden: | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
{{Vor Jahren|1856}} 1856 wird [[Carl Johann Becker-Gundahl]] in Ballweiler im Saarland geboren. Der Schreiner, Kirchenmaler und Zeichner war Hochschullehrer an der [[Akademie der Bildenden Künste]] und Mitglied der [[Münchner Secession]]. Die [[Becker-Gundahl-Straße]] in [[Solln]] ist nach ihm benannt. | {{Vor Jahren|1856}} 1856 wird [[Carl Johann Becker-Gundahl]] in Ballweiler im Saarland geboren. Der Schreiner, Kirchenmaler und Zeichner war Hochschullehrer an der [[Akademie der Bildenden Künste]] und Mitglied der [[Münchner Secession]]. Die [[Becker-Gundahl-Straße]] in [[Solln]] ist nach ihm benannt. | ||
{{Vor Jahren|1896}} 1896 wird die erste Ausgabe der illustrierten Wochenzeitschrift [[Simplicissimus]] veröffentlicht. Die nach französischem Vorbild konzipierte Wochenschrift verstand sich als satirisches Blatt, das in Wort und Bild gegen das konservative politische und gesellschaftliche Weltbild und Wertesystem opponierte und wegen ihrer scharfen Angriffe auch gefürchtet war. Zu den bekanntesten Textbeiträgen gehörten u.a. die von [[Hermann Hesse und München|Hermann Hesse]], Hugo von Hoffmannsthal, [[Erich Kästner]], [[Heinrich Mann]], [[Thomas Mann]], Franziska zu Reventlow, [[Edgar Steiger]] und [[Ludwig Thoma]]. | {{Vor Jahren|1896}} 1896 wird die erste Ausgabe der illustrierten Wochenzeitschrift [[Simplicissimus]] veröffentlicht. Die nach französischem Vorbild konzipierte Wochenschrift verstand sich als satirisches Blatt, das in Wort und Bild gegen das konservative politische und gesellschaftliche Weltbild und Wertesystem opponierte und wegen ihrer scharfen Angriffe auch gefürchtet war. Zu den bekanntesten Textbeiträgen gehörten u.a. die von [[Hermann Hesse und München|Hermann Hesse]], Hugo von Hoffmannsthal, [[Erich Kästner]], [[Heinrich Mann]], [[Thomas Mann]], Franziska zu Reventlow, [[Edgar Steiger]] und [[Ludwig Thoma]]. | ||
{{Vor Jahren|1931}} 1931 wird [[Karl Obermayr]] in [[Freising]] geboren. Der bayerische Volksschauspieler wurde vor allem durch sein Mitwirken in zahlreichen Fernsehserien bekannt. Zu seinen bekanntesten Rollen zählt die des Kriminalbeamten Manni Kopfeck an der Seite von [[Helmut Fischer]] in Helmut | {{Vor Jahren|1931}} 1931 wird [[Karl Obermayr]] in [[Freising]] geboren. Der bayerische Volksschauspieler wurde vor allem durch sein Mitwirken in zahlreichen Fernsehserien bekannt. Zu seinen bekanntesten Rollen zählt die des Kriminalbeamten Manni Kopfeck an der Seite von [[Helmut Fischer]] in [[Helmut Dietl]]s Kultserie [[Monaco Franze]]. | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{WL2|{{PAGENAME}}}} | * {{WL2|{{PAGENAME}}}} | ||
</noinclude> | |||
[[Kategorie:Datum und Jahrestag | {{SORTIERUNG:April 04}} | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 09:50 Uhr
31. März < April > 1. Mai | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 4. April ist der 94. (in Schaltjahren der 95.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 271 Tage bis zum Jahresende.
Am 4. April vor …
Der folgende Abschnitt wird am 4. April auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:
- ... 169 Jahren
- 1856 wird Carl Johann Becker-Gundahl in Ballweiler im Saarland geboren. Der Schreiner, Kirchenmaler und Zeichner war Hochschullehrer an der Akademie der Bildenden Künste und Mitglied der Münchner Secession. Die Becker-Gundahl-Straße in Solln ist nach ihm benannt.
- ... 129 Jahren
- 1896 wird die erste Ausgabe der illustrierten Wochenzeitschrift Simplicissimus veröffentlicht. Die nach französischem Vorbild konzipierte Wochenschrift verstand sich als satirisches Blatt, das in Wort und Bild gegen das konservative politische und gesellschaftliche Weltbild und Wertesystem opponierte und wegen ihrer scharfen Angriffe auch gefürchtet war. Zu den bekanntesten Textbeiträgen gehörten u.a. die von Hermann Hesse, Hugo von Hoffmannsthal, Erich Kästner, Heinrich Mann, Thomas Mann, Franziska zu Reventlow, Edgar Steiger und Ludwig Thoma.
- ... 94 Jahren
- 1931 wird Karl Obermayr in Freising geboren. Der bayerische Volksschauspieler wurde vor allem durch sein Mitwirken in zahlreichen Fernsehserien bekannt. Zu seinen bekanntesten Rollen zählt die des Kriminalbeamten Manni Kopfeck an der Seite von Helmut Fischer in Helmut Dietls Kultserie Monaco Franze.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 4. April verlinken.