U5

Aus München Wiki
(Weitergeleitet von U 5)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info.png Wie komme ich zur Wiesn? Info.png How to get to the Oktoberfest? Info.png
Oktoberfest1.jpg Anfahrt zur Wiesn

Um zur Wiesn zu gelangen gibt es mehrere Möglichkeiten:

Anfahrt mit der S-Bahn und mit dem Zug
  • Vom Bahnhof Hackerbrücke aus, der von allen S-Bahnen angefahren wird, erreicht man das Oktoberfest in ca. 10 Minuten über einen ausgeschilderten Fußweg.
  • Alternativ ist das Oktoberfest auch vom Hauptbahnhof zu erreichen. Von dort gibt es einen Fußweg, der etwa 15 Minuten dauert.
  • Während des Oktoberfestes werden alle S-Bahn-Linien um zusätzliche Fahrten ergänzt. Trotzdem kommt es vor, dass der Bahnhof Hackerbrücke zeitweise wegen Überfüllung gesperrt werden muss. Bitte achte dann auf die Durchsagen am Bahnsteig!
Anfahrt mit der U-Bahn
  • Mit den U-Bahn-Linien München U4.jpg und München U5.jpg kann man direkt bis zur Theresienwiese fahren. Dort ist man direkt neben dem Haupteingang des Oktoberfestes. Da diese Anfahrtsmöglichkeit erfahrungsgemäß sehr stark ausgelastet ist, empfehlen sich auch alternative Anfahrtsmöglichkeiten.
  • Mit den U-Bahn-Linien München U4.jpg und München U5.jpg erreicht man alternativ die Wiesn auch vom Bahnhof Schwanthalerhöhe. Von dort ist das Oktoberfest in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar.
  • Mit den U-Bahn-Linien München U3.jpg und München U6.jpg erreicht man die Wiesn über die Haltestelle Goetheplatz. Von dort ist das Oktoberfest in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar.
  • Mit den U-Bahn-Linien München U3.jpg und München U6.jpg erreicht man alternativ die Wiesn auch über den Bahnhof Poccistraße, von wo aus die Wiesn in ebenfalls ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar ist.
  • Während des Oktoberfestes werden alle U-Bahn-Linien um zusätzliche Fahrten ergänzt. Trotzdem kommt es vor, dass vor allem der Bahnhof Theresienwiese zeitweise wegen Überfüllung gesperrt werden muss. Bitte achte dann auf die Durchsagen am Bahnsteig!
Mit der Tram
  • Linien Muenchen Tram 16.jpg und Muenchen Tram 17.jpg: Haltestelle Hackerbrücke
  • Linien Muenchen Tram 18.jpg und Muenchen Tram 19.jpg: Haltestellen Holzapfelstraße oder Hermann-Lingg-Straße
  • Linien Muenchen Tram 20.jpg und Muenchen Tram 21.jpg: Haltestellen Hauptbahnhof oder Hauptbahnhof Nord
Mit dem Bus
  • MetroBus 53: Haltestelle Schwanthalerhöhe
  • MetroBus 58: Haltestellen Georg-Hirth-Platz, Beethovenplatz oder Goetheplatz
  • MetroBus 62: Haltestellen Hans-Fischer-Straße, Poccistraße oder Herzog-Ernst-Platz
  • StadtBus 134: Haltestellen Schwanthalerhöhe oder Herzog-Ernst-Platz Die Linie 134 fährt während des Oktoberfestes nur bis Schwanthalerhöhe. Die Haltestellen Alter Messeplatz und Theresienhöhe können nicht bedient werden.

Während des Oktoberfestes ist in komplett München mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen. Bitte rechne auch für normale Fahrten durch das Stadtgebiet erheblich mehr Zeit ein oder vermeide unnötige Fahrten mit dem ÖPNV!

→ Weitere Informationen zur Anfahrt, auch mit Auto, Fahrrad und Taxi finden sich auf folgender Webseite: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/besucher-service/anreise
Route to get to the Oktoberfest

There are several ways to get to the Wiesn:

Arrival by S-Bahn and train
  • From Hackerbrücke station, which is served by all S-Bahn trains, you can reach the Oktoberfest in around 10 minutes via a signposted footpath.
  • Alternatively, the Oktoberfest can also be reached from the main train station. From there, there is a footpath that takes around 15 minutes.
  • During Oktoberfest, all S-Bahn lines are supplemented with additional trips. Nevertheless, it happens that Hackerbrücke station has to be closed temporarily due to overcrowding. Please pay attention to the announcements on the platform!
Arrival by subway
  • With the subway lines München U4.jpg and München U5.jpg you can travel directly to Theresienwiese. There you are right next to the main entrance to the Oktoberfest. As experience has shown that this route is very busy, alternative routes are recommended.
  • The subway lines München U4.jpg and München U5.jpg can also be used to reach the Wiesn from Schwanthalerhöhe station. From there, the Oktoberfest can be reached on foot in around 10 minutes.
  • The subway lines München U3.jpg and München U6.jpg can be used to reach the Wiesn via the Goetheplatz stop. From there, the Oktoberfest can be reached on foot in around 10 minutes.
  • The subway lines München U3.jpg and München U6.jpg can also be used to reach the Wiesn via the Poccistraße station, from where the Wiesn can also be reached on foot in around 10 minutes.
  • During the Oktoberfest, all subway lines will be supplemented with additional trips. Nevertheless, it happens that the Theresienwiese station in particular has to be closed temporarily due to overcrowding. Please pay attention to the announcements on the platform!
By tram
  • Lines Muenchen Tram 16.jpg and Muenchen Tram 17.jpg: Hackerbrücke stop
  • Lines Muenchen Tram 18.jpg and Muenchen Tram 19.jpg: Holzapfelstraße or Hermann-Lingg-Straße stops
  • Lines Muenchen Tram 20.jpg and Muenchen Tram 21.jpg: Hauptbahnhof or Hauptbahnhof Nord stops
By bus
  • MetroBus 53: Schwanthalerhöhe stop
  • MetroBus 58: Georg-Hirth-Platz, Beethovenplatz or Goetheplatz stops
  • MetroBus 62: Hans-Fischer-Straße, Poccistraße or Herzog-Ernst-Platz stops
  • CityBus 134: Schwanthalerhöhe or Herzog-Ernst-Platz stops Line 134 only goes to Schwanthalerhöhe during Oktoberfest. The Alter Messeplatz and Theresienhöhe stops cannot be served.

During Oktoberfest, an increased number of passengers can be expected throughout Munich. Please allow considerably more time for normal journeys through the city or avoid unnecessary journeys on public transport!

→ Further information on how to get there, including by car, bicycle and taxi, can be found on the following website: https://www.muenchen.de/en/events/oktoberfest/how-get-oktoberfest-routes-tickets-stations-apps
MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
München U5.jpg
Linie U5
Haltestellen
Anfangshalt Laimer Platz
Endhalt Neuperlach Süd
Anzahl der
Haltestellen
18

Die von der MVG betriebene Linie München U5.jpg ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie verläuft von Neuperlach über den Ostbahnhof (DB, S-Bahn), den Max-Weber-Platz zum Stachus und weiter über den Hauptbahnhof (DB, S-Bahn) an der Theresienwiese vorbei bis zum Laimer Platz. Ihre Leitfarbe ist die Farbe Braun.


U5

Circle-white.png
Pasing Bahnhof (in Bau)
Circle-white.png
Am Knie (in Bau)
Circle-white.png
Baumschule Laim (in Bau)
Bus.png
Circle-white.png
Laimer Platz
Circle-white.png
Friedenheimer Straße
München U4.jpgMuenchen Tram 18.jpgBus.png
Circle-white.png
Westendstraße
München U4.jpgMünchen S7.pngMünchen S20.png
MVV R 2018.jpgBus.png
Circle-white.png
Heimeranplatz
München U4.jpgBus.png
Circle-white.png
Schwanthalerhöhe
München U4.jpg
Circle-white.png
Theresienwiese
München U1.jpgMünchen U2.jpgMünchen U4.jpg
München U7.jpgMünchen U8.jpgMünchen S.jpg
Deutsche Bahn AG-Logo.jpgTramBus.png
Circle-white.png
Hauptbahnhof
München U4.jpgMünchen S.jpgTram
Circle-white.png
Karlsplatz (Stachus)
München U3.jpgMünchen U4.jpgMünchen U6.jpg
Bus.png
Circle-white.png
Odeonsplatz
München U4.jpgMuenchen Tram 16.jpg
Circle-white.png
Lehel
München U4.jpgMuenchen Tram 17.jpgMuenchen Tram 19.jpg
Muenchen Tram 21.jpgMuenchen Tram 25.jpgBus.png
Circle-white.png
Max-Weber-Platz
München S.jpgDeutsche Bahn AG-Logo.jpgMuenchen Tram 21.jpg
Bus.png
Circle-white.png
Ostbahnhof
München U2.jpgMünchen U7.jpgMünchen U8.jpg
Circle-white.png
Innsbrucker Ring
München U7.jpgMünchen U8.jpgBus.png
Circle-white.png
Michaelibad
München U7.jpgMünchen U8.jpgBus.png
Circle-white.png
Quiddestraße
München U7.jpgMünchen U8.jpgBus.png
Circle-white.png
Neuperlach Zentrum
Circle-white.png
Therese-Giehse-Allee
München S5 2024.pngBus.png
Circle-white.png
Neuperlach Süd


Geschichte

Die U5 wurde am 10. März 1984 in Betrieb genommen. Sie verkehrte zunächst zwischen Karlsplatz/Stachus und Westendstraße. Am 1. März 1986 wurde sie zum Odeonsplatz verlängert und somit ein Knotenpunkt zur München U3.jpg/München U6.jpg geschaffen. Am 24. März 1988 kamen die Bahnhöfe Friedenheimer Straße und Laimer Platz im Westen hinzu. Seit dem 27. Oktober 1988 fährt die U5 vom Odeonsplatz über den Ostbahnhof, wo ein Knotenpunkt zur S-Bahn geschaffen wurde, nach Neuperlach Süd. Dies war bis heute die letzte Verlängerung der U5. Bis zum 29. Oktober 1999 bediente sie den Streckenabschnitt zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd gemeinsam mit der U2, die bereits dort seit dem 18. Oktober 1980 (damals als U8) fuhr.

Bis zur Verlängerung der U5 zum Innsbrucker Ring waren die Gleise nur über das Betriebsgleis von der Implerstraße unter der Theresienwiese zum U-Bahnhof Schwanthalerhöhe mit den anderen Linien verbunden.

Bis 1999 hieß der Bahnhof „Schwanthalerhöhe“ „Messegelände“, welches sich hier bis Frühjahr 1998 befand. Die Messe wurde auf das ehemalige Gelände des Flughafen München-Riem verlegt, nachdem dort nach Abbruch des alten Flughafens neue Messehallen gebaut wurden.

Vom 8. Mai 1972 bis 30. Juli 1973 gab es bereits eine U5. Sie wurde als Verstärkerlinie zwischen Goetheplatz und Münchner Freiheit eingesetzt.

Weiterer Ausbau

2022 wurden erste Vorarbeiten für eine Verlängerung der U5 bis zur Willibaldstraße begonnen, 2023 die Vorarbeiten für die Verlängerung nach Pasing.

Die um 3,8 km verlängerte Strecke soll vom Laimer Platz über den künftigen U-Bahnhof Baumschule Laim, die Kreuzung zur Fischer-von-Erlach-Straße und unter der Kleingartenanlage sowie der Sportfläche im Bereich des Westbades zur Straße Am Knie und weiter bis zum Bahnhof Pasing verlaufen. Die Trambahn Muenchen Tram 19.jpg wird dann stadtauswärts voraussichtlich über die Tram-Westtangente zum Laimer Platz fahren und einen Anschluss zur U-Bahn nach Pasing ermöglichen.

Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten im Baulos 2 waren Vorwegmaßnahmen erforderlich. Das künftige Baufeld für den neuen U-Bahnhof „Am Knie“ musste freigeräumt werden, wofür zahlreiche Bäume umgepflanzt oder gefällt werden mussten[1]. Auch für eine weitere Verlängerung nach Freiham-Zentrum werden bereits Vorarbeiten getätigt[2][3]. Hier würden nach Planungsstand von 2023 die neuen Bahnhöfe Westkreuz, Radolfzeller Straße, Riesenburgstraße und Freiham-Zentrum entstehen[4].

Die eigentlichen Bauarbeiten begannen 2022, die Eröffnung bis Pasing ist für Anfang der 2030er-Jahre geplant[5][6]. Im Januar 2024 begannen auch die Bauarbeiten für die U-Bahnhöfe Am Knie und Pasing[7]. Im Februar 2024 begann auch der Bau des künftigen U-Bahnhofs Pasing. Hierfür muss die Josef-Felder-Straße teilweise gesperrt werden[8].

Ein Abzweig in die Blumenau wurde bisher nicht vorbereitet. Am künftigen U-Bahnhof Baumschule Laim soll jedoch ein solcher Abzweig vorgesehen werden[9].

2023 wurde wieder eine Verlängerung der U5 von Neuperlach Süd nach Ottobrunn und Taufkirchen ins Spiel gebracht, um das geplante Luft- und Raumfahrtcampus der Technischen Universität München) in Taufkirchen und Ottobrunn besser an München anzubinden. Das Projekt war bereits einmal als unrentabel verworfen worden. Nach Angabe von Landrat Christoph Göbel erfülle das U-Bahn-Projekt einer neuesten Berechnung zufolge erstmals knapp das notwendige Nutzen-Kosten-Verhältnis für eine Förderung durch den Bund. Landkreis München, Freistaat Bayern und die beiden beteiligten Gemeinden wollen einen „Letter of Intend“ zur Entwicklung des Luft- und Raumfahrtcampus der TU in Taufkirchen und Ottobrunn unterzeichnen. Konkretere Planungen sind erst sinnvoll, wenn der Campus-Standort festgeschrieben ist[10].

Quellen/Literatur

  • Wolfgang Pischek, Holger Junghardt: Die Münchner U-Bahn. Geramond Verlag, 2012. ISBN 978-3-86245-148-7

Weblinks

Einzelnachweise

München U.png Linien der U-Bahn-München
U-Bahn-Linien

    München U1.jpg    München U2.jpg    München U3.jpg    München U4.jpg    München U5.jpg    München U6.jpg    München U7.jpg    München U8.jpg         

Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U5.