Trambahnlinie 25
Die Trambahnlinie 25 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Sie bindet den Vorort Grünwald an das Münchner Nahverkehrsnetz an und führt vom Max-Weber-Platz im Stadtteil Haidhausen auf dem rechten Hochufer der Isar in den Ortskern von Grünwald.
Haltestellen
- Max-Weber-Platz/Johannisplatz, Verbindung zur
- Wörthstraße, Verbindung zur
- Rosenheimer Platz, Anschluss zur
- Ostfriedhof, Verbindung zur
- Silberhornstraße, Anschluss zur
- Wettersteinplatz, Anschluss zur
- Großhesseloher Brücke, Haltestelle mit gleichlautendem Namen. Bis zur Brücke selbst sind noch ca. 15 Minuten Fußmarsch einzuplanen. Hier wendet die Trambahnlinie 15. Und hier endet das Stadtgebiet von München.
- Schilcherweg
- Bavariafilmplatz
- Robert-Koch-Straße
- Parkplatz
- Ludwig-Thoma-Straße (Grünwald)
- Grünwald (Derbolfinger Platz ( Derbolfingen ehemaliger Ortsname von Grünwald)
Plan
- Linienweg der Trambahnlinie 25 und Gesamtschienennetz der MVG (pdf-Download)
Geschichte
Seit 12. August 1910 verbindet die Linie 25 Grünwald mit München. Sie ist die einzige Trambahnlinie, die das Stadtgebiet Münchens verlässt. Andere Überlandlinien, wie z.B. nach Laim, Pasing oder Schwabing, sind über die Jahrzehnte durch Eingemeindung innerstädtisch geworden.
Zukunft
Seit 2012 wird an der Verlängerung der Linie über die Einstein- und Truderinger Straße zur Nordseite des S-Bahnhof Berg am Laim gearbeitet. Zieltermin ist 2017. Am 26. Februar 2016 war der Spatenstich, und die Bauarbeiten konnten beginnen. Ab Dezember 2016 sollen die ersten Trambahnen der Linie 25 bis zur neuen Wendeschleife an der Hultschiner Straße und Ecke Zamilastraße fahren.
Ab 2018 fährt dann Trambahnlinie 22 nach Steinhausen. (Informationen)
Bilder der Baustelle zur Streckenverlängerung
Baustelle Truderinger Straße im Mai 2016, im Hintergrund die neue Wendeschleife Steinhausen
Bauarbeiten an der zukünftigen Wendeschleife; linker Hand geht es direkt zur Süddeutschen Zeitung.
Siehe auch
![]() |
Linien der Tram in München | ||||||||||
|