Agnes-Bernauer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Laim]], [[Pasing]]
| Ortsteil            = [[Laim]], [[Pasing]]
| PLZ                  = 80687, 81241
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1901
| NameErhalten        = 1901 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=136 Agnes-Bernauer-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Lautensackstraße]] [[Am Knie]]
| Straßen              = [[Lautensackstraße]] [[Am Knie]]
| Querstraßen          = [[Schedlstraße]] [[Siglstraße]] [[Mitterhoferstraße]] [[Friedenheimer Straße]] [[Behamstraße]] [[Sandrartstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] [[Lutzstraße]] [[Ossietzkystraße]] [[Neuburgerstraße]] [[Von-der-Pfordten-Straße]] [[Vohburger Straße]] [[Stöberlstraße]] [[Agricolastraße]] [[Stöberstraße]] [[Geyerspergerstraße]] [[Reutterstraße]] [[Willibaldstraße]] [[Gustav-Adolf-Straße]] [[Mallnitzer Straße]] [[Schladminger Straße]] [[Lohensteinstraße]] [[Fischer-von-Erlach-Straße]] [[Dumasstraße]] [[Weinbergerstraße]] [[Atterseestraße]]
| Querstraßen          = [[Schedlstraße]] [[Siglstraße]] [[Mitterhoferstraße]] [[Friedenheimer Straße]] [[Behamstraße]] [[Sandrartstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] [[Lutzstraße]] [[Ossietzkystraße]] [[Neuburgerstraße]] [[Von-der-Pfordten-Straße]] [[Vohburger Straße]] [[Stöberlstraße]] [[Agricolastraße]] [[Stöberstraße]] [[Geyerspergerstraße]] [[Reutterstraße]] [[Willibaldstraße]] [[Gustav-Adolf-Straße]] [[Mallnitzer Straße]] [[Schladminger Straße]] [[Lohensteinstraße]] [[Fischer-von-Erlach-Straße]] [[Dumasstraße]] [[Weinbergerstraße]] [[Atterseestraße]]
Zeile 26: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                = {{ÖPNV|19}} auf ganzer Länge, {{ÖPNV|29}} bis Willibaldplatz
| Tram                = {{ÖPNV|19}} auf ganzer Länge, {{ÖPNV|29}} bis Willibaldplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} Am Knie, Lohensteinstraße, {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße {{ÖPNV|130}} Agnes-Bernauer-Straße {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} Fürstenrieder Straße  
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} Am Knie, [[Lohensteinstraße]], {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße {{ÖPNV|130}} Agnes-Bernauer-Straße {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} Fürstenrieder Straße  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 3,2 km
| Straßenlänge        = 3,2 km
Zeile 36: Zeile 37:
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
 
[[Datei:Muelaimagnesblutzer102019c85.jpg|thumb|Die netten Ecken in Laim gibt es auch. Hier an der Lutzstraße]]
[[Datei:Muelaimagnesblutzer102019c85.jpg|thumb|Die netten Ecken in Laim gibt es auch. Hier an der Lutzstraße.]]
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie|Knie]] in Pasing.
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie|Knie]] in Pasing.


Zeile 43: Zeile 43:


== Gebäude ==
== Gebäude ==
* Nr. 49: [[Konditorei Detterbeck]]
{| class="wikitable"
* ehemals Nr. 97: Bürgertreff [[Interim]] (jetzige Adressbezeichnung: [[Am Laimer Anger]] 2)
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
* Nr. 185: Alfons-Hoffmann-Haus, Seniorenheim des [[München-Stift]]s
|-
| 49|| [[Konditorei Detterbeck]] || Konditorei und Eisdiele mit Kultstatus<ref>Konditorei Detterbeck: [https://www.konditorei-detterbeck.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| ehemals Nr. 97 || Bürgertreff [[Interim]] || jetzige Adressbezeichnung: [[Am Laimer Anger]] 2<ref>Bürgertreff Interim: [http://www.interim-kultur.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| 185 || Alfons-Hoffmann-Haus || Seniorenheim des [[München-Stift]]s<ref>Alfons-Hoffmann-Haus: [https://www.muenchenstift.de/haeuser/pflegeheime/alfons-hoffmann.html Internetauftritt]</ref>
|}


==Lage==
==Lage==

Version vom 11. Juli 2022, 15:06 Uhr

Agnes-Bernauer-Straße
in Pasing früher Schackystraße
Straße in München
Agnes-Bernauer-Straße
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Laim, Pasing
PLZ 80687, 81241
Name erhalten 1901 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lautensackstraße Am Knie
Querstraßen
 
Schedlstraße Siglstraße Mitterhoferstraße Friedenheimer Straße Behamstraße Sandrartstraße Fürstenrieder Straße Lutzstraße Ossietzkystraße Neuburgerstraße Von-der-Pfordten-Straße Vohburger Straße Stöberlstraße Agricolastraße Stöberstraße Geyerspergerstraße Reutterstraße Willibaldstraße Gustav-Adolf-Straße Mallnitzer Straße Schladminger Straße Lohensteinstraße Fischer-von-Erlach-Straße Dumasstraße Weinbergerstraße Atterseestraße
Plätze Willibaldplatz Fröbelplatz Laimer Anger Agnes-Bernauer-Platz
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg auf ganzer Länge, München Tram 29.png bis Willibaldplatz
Bus.png
 
57 Am Knie, Lohensteinstraße, 62 Lautensackstraße 130 Agnes-Bernauer-Straße 151 168 Fürstenrieder Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 3,2 km

[[Kategorie:Straßenbenennung_1901 Erstnennung[1]]]

Die netten Ecken in Laim gibt es auch. Hier an der Lutzstraße

Die Agnes-Bernauer-Straße hieß im Bereich des Stadtteils Pasing ehemals Schackystraße und verläuft von der Lautensackstraße in Laim bis zum Knie in Pasing.

Sie wurde benannt nach Agnes Bernauer (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs Albrechts III. von Bayern, dessen Vater sie in der Donau ertränken ließ[2].

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
49 Konditorei Detterbeck Konditorei und Eisdiele mit Kultstatus[3]
ehemals Nr. 97 Bürgertreff Interim jetzige Adressbezeichnung: Am Laimer Anger 2[4]
185 Alfons-Hoffmann-Haus Seniorenheim des München-Stifts[5]

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Agnes-Bernauer-Straße
  2. Pasinger Archiv e.V: Pasinger Straßenkunde
  3. Konditorei Detterbeck: Internetauftritt
  4. Bürgertreff Interim: Internetauftritt
  5. Alfons-Hoffmann-Haus: Internetauftritt