Herzogstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
* [[Nicole Wuest Hairstyling]] | * [[Nicole Wuest Hairstyling]] | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.1617397069931|ost=11.5863999724388}} | *{{Lageanf|nord=48.1617397069931|ost=11.5863999724388}} | ||
Zeile 76: | Zeile 73: | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Schwabing-West]] |
Version vom 13. Juli 2022, 15:54 Uhr
Herzogstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann Schwabing-West | Schwabing | |
PLZ | 80796, 80797, 80803 | |
Name erhalten | 1893 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Münchner Freiheit Pündterplatz Helmut-Fischer-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1.763 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 259 |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1893 Erstnennung[1]]]
Die Herzogstraße verläuft in ost-westlicher Richtung von der Münchner Freiheit/Leopoldstraße bis zur Winzererstraße. Ihre Länge beträgt etwa 1,8 km. An ihrem östlichen Ende setzt sie die Feilitzschstraße fort.
Sie wurde nach dem Herzog Max EmanuelW (1849-93) benannt, der seinen Wohnsitz im Schloss Biederstein hatte (einem Wittelsbacher).
Bars & Kneipen
Kinos
Restaurants
Siehe auch
- Carry Brachvogel (lebte im Haus 55)
- Nicole Wuest Hairstyling
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Herzogstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Herzogstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010: Herzogstraße
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Herzogstraße