U4
![]() ![]() ![]() | |
---|---|
![]() |
Anfahrt zur Wiesn
Um zur Wiesn zu gelangen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Während des Oktoberfestes ist in komplett München mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen. Bitte rechne auch für normale Fahrten durch das Stadtgebiet erheblich mehr Zeit ein oder vermeide unnötige Fahrten mit dem ÖPNV! |
→ Weitere Informationen zur Anfahrt, auch mit Auto, Fahrrad und Taxi finden sich auf folgender Webseite: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/besucher-service/anreise
| |
Route to get to the Oktoberfest
There are several ways to get to the Wiesn:
During Oktoberfest, an increased number of passengers can be expected throughout Munich. Please allow considerably more time for normal journeys through the city or avoid unnecessary journeys on public transport! | |
→ Further information on how to get there, including by car, bicycle and taxi, can be found on the following website: https://www.muenchen.de/en/events/oktoberfest/how-get-oktoberfest-routes-tickets-stations-apps |
Die von der MVG betriebene Linie U4 (alternativ U 4, oder ) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes.
![]() | |
---|---|
![]() | |
Linie U4 | |
Haltestellen | |
Anfangshalt | Westendstraße |
Endhalt | Arabellapark |
Anzahl der Haltestellen |
13 |
Geschichte
Die U4, ursprünglich als U9 geplant, verkehrt seit dem 27. Okt. 1988. Sie ist die kürzeste U-Bahnlinie Münchens. Ursprünglich fuhr sie wie die U5 bis zum Laimer Platz, wurde aber ab 1999 aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens auf diesem Streckenabschnitt auf einen Betrieb bis zur Westendstraße beschränkt. In weniger verkehrsreichen Betriebszeiten fährt sie nur bis zur Theresienwiese. Zwischen Max-Weber-Platz und Arabellapark fährt sie auf einer eigenen Trasse.
Ausbaupläne
Eine Weiterführung der U4 über Cosimapark und Fideliopark in Richtung Englschalking ist im Ausbauprogramm für die U-Bahn München zwar enthalten, aber wegen der geringen Auslastung der U4 mittelfristig nicht zu erwarten. Auch eine Verlängerung im Westen in Richtung Blumenau hat kaum Chancen auf Verwirklichung, da die Bevölkerungsdichte dort einen U-Bahn-Bau nicht rechtfertigt.
Quellen/Literatur
- Wolfgang Pischek, Holger Junghardt: Die Münchner U-Bahn. ISBN 978-386245-148-7
Weblinks
- MVG (Betreibergesellschaft der U-Bahn München)
- Münchner VerkehrsVerbund
- Minifahrplan U4, MVV (PDF-Download)
- Private Seite mit Informationen und Bildern zu allen U-Bahnhöfen auf der Linie 4
Linien der U-Bahn-München | |||
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel U-Bahn München – Linie 4 in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |