Agnes-Bernauer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie]] in Pasing.
Die '''Agnes-Bernauer-Straße''' hieß im Bereich des Stadtteils [[Pasing]] ehemals ''Schackystraße'' und verläuft von der [[Lautensackstraße]] in [[Laim]] bis zum [[Am Knie]] in Pasing.


Sie wurde benannt nach '''[[Agnes Bernauer]]''' (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs ''[[Albrecht III.|Albrechts III. von Bayern]]'', dessen Vater sie in der [[Donau]] ertränken ließ.<br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html ''Pasinger Strassenkunde''])</small>
Sie wurde benannt nach '''[[Agnes Bernauer]]''' (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs ''[[Albrecht III.|Albrechts III. von Bayern]]'', dessen Vater sie in der [[Donau]] ertränken ließ<ref>Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Pasinger Straßenkunde]</ref>.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Zeile 47: Zeile 47:
*{{Lageanf|nord=48.139029443264|ost=11.5178775787354}}
*{{Lageanf|nord=48.139029443264|ost=11.5178775787354}}
*{{Lageend|nord=48.1424130499363|ost=11.4747905731201}}
*{{Lageend|nord=48.1424130499363|ost=11.4747905731201}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Agnes-Bernauer-Straße]]
[[Kategorie:Agnes-Bernauer-Straße]]

Version vom 7. Oktober 2020, 13:04 Uhr

Agnes-Bernauer-Straße
in Pasing früher Schackystraße
Straße in München
Agnes-Bernauer-Straße
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Laim, Pasing
Anschluss­straßen
 
Lautensackstraße Am Knie
Querstraßen
 
Schedlstraße Siglstraße Mitterhoferstraße Friedenheimer Straße Behamstraße Sandrartstraße Fürstenrieder Straße Lutzstraße Ossietzkystraße Neuburgerstraße Von-der-Pfordten-Straße Vohburger Straße Stöberlstraße Agricolastraße Stöberstraße Geyerspergerstraße Reutterstraße Willibaldstraße Gustav-Adolf-Straße Mallnitzer Straße Schladminger Straße Lohensteinstraße Fischer-von-Erlach-Straße Dumasstraße Weinbergerstraße Atterseestraße
Plätze Willibaldplatz Fröbelplatz Laimer Anger Agnes-Bernauer-Platz
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg auf ganzer Länge, München Tram 29.png bis Willibaldplatz
Bus.png
 
57 Am Knie, Lohensteinstraße, 62 Lautensackstraße 130 Agnes-Bernauer-Straße 151 168 Fürstenrieder Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Agnes-Bernauer-Straße hieß im Bereich des Stadtteils Pasing ehemals Schackystraße und verläuft von der Lautensackstraße in Laim bis zum Am Knie in Pasing.

Sie wurde benannt nach Agnes Bernauer (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs Albrechts III. von Bayern, dessen Vater sie in der Donau ertränken ließ[1].

Gebäude

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Einzelnachweise

  1. Pasinger Archiv e.V: Pasinger Straßenkunde