Kirchenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = | ||
| Straßen = [[Innere Wiener Straße]] [[Orleansstraße]] [[Grillparzerstraße]] [[Berg-am-Laim-Straße]] | | Straßen = [[Innere Wiener Straße]] [[Orleansstraße]] [[Grillparzerstraße]] [[Berg-am-Laim-Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Johannisplatz]] [[Schloßstraße]] [[ | | Querstraßen = [[Johannisplatz]] [[Schloßstraße]] [[Seeriederstraße]] [[Wolfgangstraße]] [[Elsässer Straße]] [[Flurstraße]] | ||
| Plätze = [[Haidenauplatz]] | | Plätze = [[Haidenauplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = |
Version vom 2. Oktober 2020, 08:22 Uhr
Kirchenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Haidhausen | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Haidenauplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Kirchenstraße in München-Haidhausen führt vom Max-Weber-Platz zum Haidenauplatz.
Straßenname
Die Straße erhielt ihren Namen als Wegweiser zu einer Kirche. In diesem Fall zur Alten Haidhauser Kirche (St. Johann Baptist).
Geschichte, Form und Aussehen
Bis ins Jahr 1967 endete die Kirchenstraße bereits an der Kreuzung mit der Elsässer-, und Flurstraße. Das Teilstück ab dem Schulhaus bis zum Haidenauplatz war noch der Berg-am-Laim-Straße angegliedert. Auf Hausnummer Berg-am-Laim-Straße 4 befand sich die Farbenfabrik Huber.
Siehe auch
- Michael-Huber-Weg
- Haidhausen-Museum, in Haus-Nr. 24
- Johannisplatz, Tram-Haltestelle Max-Weber-Platz - Johannisplatz
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kirchenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Kirchenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)