32.927
Bearbeitungen
(→Lage) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Bild:German postcard - 072.jpg|thumb|410px|Der Platz um 1900, Postkarte]] | [[Bild:German postcard - 072.jpg|thumb|410px|Der Platz um 1900, Postkarte]] | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Der Odeonsplatz liegt nördlich der historischen [[Altstadt]]. Die [[Residenzstraße]] im Osten vereinigt sich mit der [[Theatinerstraße]] im Westen an der [[Feldherrnhalle]] in den Odeonsplatz, der den Blick in die anschließende [[Ludwigstraße]] Richtung [[Siegestor]] freigibt. Der Beginn der [[Brienner Straße]] im Süden des Platzes fällt nicht besonders auf. Geografisch beginnt der Platz allerdings erst an der Brienner Straße. Das Areal vor der Theatinerkirche gehört jeweils zur | Der Odeonsplatz liegt nördlich der historischen [[Altstadt]]. Die [[Residenzstraße]] im Osten vereinigt sich mit der [[Theatinerstraße]] im Westen an der [[Feldherrnhalle]] in den Odeonsplatz, der den Blick in die anschließende [[Ludwigstraße]] Richtung [[Siegestor]] freigibt. Der Beginn der [[Brienner Straße]] im Süden des Platzes fällt nicht besonders auf. Geografisch beginnt der Platz allerdings erst an der Brienner Straße. Das Areal vor der Theatinerkirche gehört jeweils zur Hälfte zur Residenzstraße und der Theatinerstraße. | ||
[[Datei:Mueodeonsplatz1042018c85.jpg|thumb|Ansicht Odeonsplatz 1 und die Brienner Straße. Zustand 2018.]] | [[Datei:Mueodeonsplatz1042018c85.jpg|thumb|Ansicht Odeonsplatz 1 und die Brienner Straße. Zustand 2018.]] | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
== Klassik am Odeonsplatz == | == Klassik am Odeonsplatz == | ||
Unter dem Namen [[Klassik am Odeonsplatz]] gibt es seit 2000 ein Sommerkonzert, Open-Air für etwa 8000 Zuhörer, mit den [[Münchner Philharmoniker]]n. 2014 am ersten Abend unter [[Alan Gilbert]], dem Chefdirigenten des New York Philharmonic Orchestra als Gastdirigenten spielte Lang Lang am Flügel.<ref>[http://www.tz.de/stars/klassik-odeonsplatz-lang-lang-philharmoniker-habens-drauf-tz-3681799.html Klassik am Odeonsplatz: Lang Lang hat's drauf!,] [[tz]] vom 6.7.14 </ref> | Unter dem Namen [[Klassik am Odeonsplatz]] gibt es seit 2000 ein Sommerkonzert, Open-Air für etwa 8000 Zuhörer, mit den [[Münchner Philharmoniker]]n. 2014 am ersten Abend unter [[Alan Gilbert]], dem Chefdirigenten des New York Philharmonic Orchestra als Gastdirigenten spielte Lang Lang am Flügel.<ref>[http://www.tz.de/stars/klassik-odeonsplatz-lang-lang-philharmoniker-habens-drauf-tz-3681799.html Klassik am Odeonsplatz: Lang Lang hat's drauf!,] [[tz]] vom 6.7.14 </ref> | ||
* '''2019''' [https://www.klassikakzente.de/renee-fleming Renée Fleming] sang als | * '''2019''' [https://www.klassikakzente.de/renee-fleming Renée Fleming] sang als Stargast am 13. Juli 2019 bei regnerischem Wetter Summertime, Marietas Lied und andere klassische Stücke umwerfend schön auf dem Odeonsplatz bevor die 5. Sinfonie von Tschaikowski zu hören war | ||
* Programm für ''2018'' - siehe den separaten [[Klassik am Odeonsplatz|Artikel über den Open-Air-Klassik-Event]] | * Programm für ''2018'' - siehe den separaten [[Klassik am Odeonsplatz|Artikel über den Open-Air-Klassik-Event]] | ||
| Zeile 72: | Zeile 72: | ||
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I. am (alten) Odeonsplatz]] | [[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I. am (alten) Odeonsplatz]] | ||
== Denkmäler == | == Denkmäler == | ||
* ''[[Reiterdenkmal Ludwig I.]]'' ([[Max Widnmann|Max von Widnmann]], 1862) | * ''[[Reiterdenkmal Ludwig I.]]'' ([[Max Widnmann|Max von Widnmann]], 1862) | ||
Bearbeitungen