Belgradstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = S. 42 Nr. 70
| Rambaldi            = S. 42 Nr. 70
| MSVZ                = S. 40
| MSVZ                = S. 40
| Straßen-ID          = 00491
}}
}}
[[Datei:Bad_Georgenschwaige.jpg|thumb|540px|Blick über [[Milbertshofen]] nach Norden, über den [[Luitpoldpark]] mit dem Schuttberg [[Gedenkkreuz_für_die_Opfer_der_Bombenangriffe|Luitpoldhügel]], die Kleingärten beim [[Brunnergarten]] und dem [[Georgenschwaige|Freibad Georgenschwaige]]. Links die [[Schleißheimer Straße]]. Rechts oben das Kreuz aus [[Petuelring]] und [[Belgradstraße]]. (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1979)]]
[[Datei:Bad_Georgenschwaige.jpg|thumb|540px|Blick über [[Milbertshofen]] nach Norden, über den [[Luitpoldpark]] mit dem Schuttberg [[Gedenkkreuz_für_die_Opfer_der_Bombenangriffe|Luitpoldhügel]], die Kleingärten beim [[Brunnergarten]] und dem [[Georgenschwaige|Freibad Georgenschwaige]]. Links die [[Schleißheimer Straße]]. Rechts oben das Kreuz aus [[Petuelring]] und [[Belgradstraße]]. (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1979)]]
Zeile 51: Zeile 52:
| Ecke [[Viktor-Scheffel-Straße]] || [[Blue Nile]] <br> [[Lemar]] || äthiopisches bzw. afghanisches Restaurant
| Ecke [[Viktor-Scheffel-Straße]] || [[Blue Nile]] <br> [[Lemar]] || äthiopisches bzw. afghanisches Restaurant
|-
|-
| 47 || [[Sushi_Express]] || Sushi-Restaurant, Lieferservice
| 47 || [[Sushi Express]] || Sushi-Restaurant, Lieferservice
|-
|-
| 71 || [[Ohayou Sushi Restaurant]] || Sushi-Restaurant
| 71 || [[Ohayou]] || Sushi-Restaurant
|}
|}


== Wohnorte ==
== Wohnorte ==
[[Ernst Zeno Ichenhäuser]] wuchs im Haus der [[Pension Fürmann]] auf. [[Stefan George]] bewohnte mit seinem wichtigsten Jünger [[Friedrich Gundolf]] von März 1903 an die Giebelzimmer eines Gärtnerhauses der Pension Fürmann, häufiger Gast war zum Beispiel [[Maximilian Kronberger]]. [[Else Lasker-Schüler]] war dort wie auch [[Franz Jung]] mit seiner Frau Margot. [[Friedrich Georg Jünger]] folgte seinem dort wohnenden Freund, dem Innenarchitekten [[Alexander Mitscherlich]], in der Georgenstraße 20 im 3. Stock, der dort wiederum die zwei Jahre ältere Medizinstudentin Melitta Behr kennen lernte. Letztere wurde seine [[Melitta Mitscherlich|Melitta]].  
{{WL2|Ernst Zeno Ichenhäuser}} wuchs im Haus der [[Pension Fürmann]] auf. {{WL2|Stefan George}} bewohnte mit seinem wichtigsten Jünger {{WL2|Friedrich Gundolf}} von März 1903 an die Giebelzimmer eines Gärtnerhauses der Pension Fürmann, häufiger Gast war zum Beispiel {{WL2|Maximilian Kronberger}}. {{WL2|Else Lasker-Schüler}} war dort wie auch {{WL2|Franz Jung}} mit seiner Frau Margot. {{WL2|Friedrich Georg Jünger}} folgte seinem dort wohnenden Freund, dem Innenarchitekten {{WL2|Alexander Mitscherlich}}, in der [[Georgenstraße]] 20 im 3. Stock, der dort wiederum die zwei Jahre ältere Medizinstudentin Melitta Behr kennen lernte. Letztere wurde seine {{WL2|Melitta Mitscherlich|Melitta}}.  


[[Ernst Moritz Engert]] war regelmäßiger Gast dort, ebenso wie [[Gustav Wyneken]], der dort mit Elisabeth Salomon, die spätere als [[Elisabeth Gundolf|E. Gundolf]], lebte. [[Karl Wolfskehl]] widmete Fürmann sein Gedicht „Vater der Fahrenden“.
{{WL2|Ernst Moritz Engert}} war regelmäßiger Gast dort, ebenso wie {{WL2|Gustav Wyneken}}, der dort mit Elisabeth Salomon, die spätere als {{WL2|Elisabeth Gundolf|E. Gundolf}}, lebte. [[Karl Wolfskehl]] widmete Fürmann sein Gedicht „Vater der Fahrenden“.


Die häufig dem [[George-Kreis]] zugeordnete „Schwabinger Skandalgräfin“ [[Fanny zu Reventlow]] lebte bereits 1901 zeitweise in der Belgradstraße.
Die häufig dem {{WL2|George-Kreis}} zugeordnete „Schwabinger Skandalgräfin“ [[Fanny zu Reventlow]] lebte bereits 1901 zeitweise in der Belgradstraße.


== Augenblicke ==
== Augenblicke ==
32.720

Bearbeitungen