Karlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 63: Zeile 63:


[[Datei:Muekarlsdachauer052020c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Dachauer Straße.]]
[[Datei:Muekarlsdachauer052020c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Dachauer Straße.]]
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Karlstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|21}} und {{ÖPNV|29}} halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Dachauer Straße]] befindet.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Stiglmaierplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|20}}
| Nächster = [[Hauptbahnhof]] Nord
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Stiglmaierplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|21}}
| Nächster = [[Hauptbahnhof]] Nord
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Stiglmaierplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|29}}
| Nächster = [[Hauptbahnhof]] Nord
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.14244389534|ost=11.5690541267395}}
*{{Lageanf|nord=48.14244389534|ost=11.5690541267395}}

Version vom 8. Juli 2023, 11:35 Uhr

Karlstraße
Bergstraße, Kronstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Königsplatz Augustenstraße Marsfeld
PLZ 80333, 80335
Name erhalten 1808 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ottostraße Pappenheimstraße
Querstraßen
 
Barer Straße Katharina-von-Bora-Straße Luisenstraße Augustenstraße Dachauer Straße Seidlstraße Denisstraße Sandstraße Spatenstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Königsplatz München U1.jpg München U7.jpg Stiglmaierplatz
Tram
 
Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg Ottostraße Muenchen Tram 20.jpg Muenchen Tram 21.jpg München Tram 29.png Karlstraße
Bus.png
 
68 100 Karlstraße 58 68 100 Königsplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 1,3 km
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 318
Straßen-ID 02364
St. Bonifaz

Die Karlstraße ist eine Straße in der Münchner Maxvorstadt. Sie erstreckt sich in Ost-Westrichtung von der Ottostraße ca. 1,3 km bis zur Pappenheimstraße. Dort wird sie als Blutenburgstraße weitergeführt.

Straßenname

Die Karlstraße ist nach dem 1875 verstorbenen Karl Theodor Maximilian August Prinz von BayernW benannt und trägt den Namen bereits seit 1808.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
6 Hochschule München: Campus Karlstraße In drei Fakultäten des „Clusters Bauen“ werden rund 2.050 Studierende ausgebildet[2]
32 Katholische Hochschulgemeinde an der Technischen Universität München [3]
34 Abtei St. Bonifaz [4]
48 IG-Kinderkrippe Karlstraße [5]
51 Frauenobdach Karla Heim für obdachlose Frauen[6]

Trambahngleise

Zwischen der Barer Straße und Dachauer Straße verliefen über Jahrzehnte zur Anbindung der Linien 4 und 34 Trambahngleise.

An der Kreuzung mit der Dachauer Straße.

Trambahn-Haltestelle

Die Karlstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien Muenchen Tram 20.jpg, Muenchen Tram 21.jpg und München Tram 29.png halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Dachauer Straße befindet.

Anschlussmöglichkeiten von Karlstraße
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Stiglmaierplatz Muenchen Tram 20.jpg Hauptbahnhof Nord
Stiglmaierplatz Muenchen Tram 21.jpg Hauptbahnhof Nord
Stiglmaierplatz München Tram 29.png Hauptbahnhof Nord

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Karlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Karlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Karlstraße
  2. Hochschule München: Campus Karlstraße
  3. KHG TU München: Internetauftritt
  4. Abteikirche St. Bonifaz: Internetauftritt
  5. Landeshauptstadt München: IG-Kinderkrippe Karlstraße
  6. Landeshauptstadt München: Frauenobdach Karla
Wikipedia.png
Das Thema "Karlstraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Karlstraße.