• Start
  • Zufällige Seite
  • Anmelden
  • Einstellungen
  • Über München Wiki
  • Impressum
München Wiki

Kategorie:Ehemalige Diskothek

  • Sprache
  • Beobachten
  • Bearbeiten
Version vom 20. Juni 2013, 03:16 Uhr von 93.104.62.249 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seiten in der Kategorie „Ehemalige Diskothek“

Folgende 105 Seiten sind in dieser Kategorie, von 105 insgesamt.

 

  • Ehemalige Discotheken

2

  • 2 Rooms

4

  • 4004

5

  • 59:1

8

  • 8 Seasons

A

  • Adam's City & Mondi Club
  • Alabamahalle (1984–2008)
  • Alabamahalle (Am Hart)
  • Apartment 11
  • Atomic Café
  • Awi

B

  • Babalu
  • Babalu Club
  • Babylon
  • Babylon 2
  • Badeanstalt
  • Barcode
  • Blow Up
  • Blue Box
  • Bob Beaman
  • Boomerang
  • Bullitt

C

  • Café am Hochhaus
  • Charly M
  • Charterhalle
  • Choice Club
  • Club 4
  • Cohibar
  • Colahalle

D

  • Die Registratur
  • Downtown Flash
  • Drei Türme

E

  • Elli Disco
  • Erste Liga
  • Eta-Halle

F

  • Diskothek Fantasy
  • Fortuna (Club)
  • Frankies
  • Freudenhaus
  • Front Side Club

G

  • Garage Deluxe
  • Stromlinien-Club
  • The Garden
  • Georg-Elser-Hallen

H

  • Harry Klein
  • Hashtag
  • Herr Hotter
  • Hit FM Hall

J

  • Jee-Bee

K

  • K&K Klub
  • K41
  • Kalinka
  • Keller EG
  • Kong
  • Kuhstall
  • Kultfabrik
  • KW – Das Heizkraftwerk
  • Königspudel

L

  • L-O-K

M

  • M-Park
  • Mandalina Club
  • Mandarin Lounge
  • Manege
  • Matador
  • Max & Moritz
  • Maxsuite
  • Metropolis
  • Mirage
  • Monofaktur

N

  • Natraj Temple
  • Negerhalle
  • Neuland
  • New York Tabledance
  • Nox Club

O

  • Octagon
  • Old Mrs. Henderson

P

  • Palacio 2
  • Disco Palermo
  • Parabel
  • Penthaus
  • Peppermint
  • Pop Club
  • Prager Frühling
  • Pulverturm (Club)

R

  • Rafael

S

  • Sahara Dancing
  • Salon Erna
  • Scotch-Casino
  • Skyline
  • Soul City
  • Sound Hütt'n
  • Spiegelzelt
  • Storchenburg & Alte Raffinerie
  • Strobe Club
  • Sugar Shack

T

  • Tante Erna
  • Terminal 1
  • Theaterfabrik (München)
  • Theaterfabrik (Unterföhring)
  • Titty Twister

U

  • Ultraschall

V

  • Volksgarten (Club)

W

  • Wappensaal

Y

  • Yellow Submarine

Z

  • Zerwirk
Abgerufen von „https://www.muenchenwiki.de/w/index.php?title=Kategorie:Ehemalige_Diskothek&oldid=94837“
Versionsgeschichte dieser Seite anzeigen.
München Wiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 20. Juni 2013 um 03:16 Uhr bearbeitet.
  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz GNU Free Documentation License 1.2, sofern nicht anders angegeben.
  • Diese Seite wurde bisher 13.473-mal abgerufen.
  • Datenschutz
  • Über München Wiki
  • Impressum
  • Klassische Ansicht