30.167
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Straßenname == | == Straßenname == | ||
Die '''Karlstraße''' ist nach dem [[1875]] verstorbenen {{WL2|Karl von Bayern|Karl Theodor Maximilian August Prinz von Bayern}} benannt und trägt den Namen bereits seit 1808. | Die '''Karlstraße''' ist nach dem [[1875]] verstorbenen {{WL2|Karl von Bayern|Karl Theodor Maximilian August Prinz von Bayern}} benannt und trägt den Namen bereits seit 1808. | ||
== Straßenverlauf == | |||
Die ''Carlstraße'', wie sie bis in die 1820-er Jahre geschrieben wurde, begann zuvor an der Arcisstraße, nachmals Meiserstraße, derzeit Katharina-von-Bora-Straße. Erst im Jahr 1828 konnten die, zwischen der Ottostraße und der Arcisstraße gelegenen "Schneidergärten" durch die Stadt, mit einer gegenseitigen Übereinkunft mit den Besitzern, für die Verlängerung der Carlstraße bis dorthin, gewonnen werden. Durch dieses Grundstück wurde auch die Barer Straße, vormals ein Teilstück der Karolinenstraße, mit der KArlstraße und weiter bis zur Ottostraße verknüpft. | |||
== Beschreibungen == | == Beschreibungen == |
Bearbeitungen