Bäcker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Bäcker nach ABC (Auswahl)==
==Bäcker nach ABC (Auswahl)==
===A bis H===
* Abenthum, [[Cimbernstraße]] 91, 81377 München  
* Abenthum, [[Cimbernstraße]] 91, 81377 München  
* Alof oHG, [[Hans-Sachs-Straße]] 12, 80469 München
* Alof oHG, [[Hans-Sachs-Straße]] 12, 80469 München
Zeile 27: Zeile 28:
* Horn, [[Königsseestraße]] 13, 81825 München  
* Horn, [[Königsseestraße]] 13, 81825 München  
* Huber, [[Türkenstraße]] 85, 80799 München  
* Huber, [[Türkenstraße]] 85, 80799 München  
=== I bis O ===
* [http://www.paul-isaak.de Isaak], [[Südliche Auffahrtsallee]] 72, 80639 München  
* [http://www.paul-isaak.de Isaak], [[Südliche Auffahrtsallee]] 72, 80639 München  
* [http://www.kellers-baeckerei.de Keller], [[Gräfstraße]] 68, 81241 München  
* [http://www.kellers-baeckerei.de Keller], [[Gräfstraße]] 68, 81241 München  
Zeile 36: Zeile 38:
* Neulinger, [[Volkartstraße]] 48, 80636 München  
* Neulinger, [[Volkartstraße]] 48, 80636 München  
* Obori, [[Lothringer Straße]] 15, 81667 München  
* Obori, [[Lothringer Straße]] 15, 81667 München  
=== R bis Z ===
* Reicherzer, [[Limesstraße]] 14, 81243 München  
* Reicherzer, [[Limesstraße]] 14, 81243 München  
* [http://www.reis-solln.de Reis], [[Festingstraße]] 4, 81479 München  
* [http://www.reis-solln.de Reis], [[Festingstraße]] 4, 81479 München  
Zeile 52: Zeile 55:
* Wiener, [[Rumfordstraße]] 8, 80469 München  
* Wiener, [[Rumfordstraße]] 8, 80469 München  
* Zerlin, [[Dachauer Straße]] 415, 80992 München
* Zerlin, [[Dachauer Straße]] 415, 80992 München
* [http://www.baeckerei-ziegler.de Ziegler], [[Gneisenaustraße]] 20, 80992 München
* [http://www.baeckerei-ziegler.de Ziegler], [[Gneisenaustraße]] 20, 80992 München


== Große Bäckereien ==
== Große Bäckereien ==

Version vom 7. April 2015, 12:25 Uhr

Bäcker (regional: Beck ) und ihre Bäckereien sind ursprünglich Handwerker und deren Betriebe, die Brot, Semmeln und andere Backwaren vor allem aus Mehl (u. a. Zutaten) herstellen und verkaufen. Traditionell unterscheidet sich der Beruf des Bäckers von dem des Feinbäckers (Konditor).

Inzwischen gibt es aber viele Verkaufsstellen, die die Überschrift Bäckerei oder Café tragen, auch wenn dort die eingekauften Halbfertigprodukte von anderen Lieferanten quasi nur aufgewärmt werden. Dazu gehören die

  • Bäckereiketten, die in Filialen in einem Zentralbetrieb gebackene Produkte verkaufen oder aus den Halbfertigprodukten das Fertigprodukt herstellen und die
  • Discounter, die in ihren Verkaufsstellen Backwaren anbieten, die sich wiederum danach unterscheiden lassen, ob es Verkaufsstellen benachbarter Bäcker oder einer Bäckereikette sind oder ob der Discounter die Erzeugnisse selbst fertigbäckt.

Qualitätsmerkmale

Jährlich finden Blindverkostungen statt, bei denen der Geschmack gleichartiger Teigangebote nach mehreren Kriterien getestet wird. Außerdem gibt es Hygienekontrollen in den Herstellungsbetrieben und den Verkaufsstellen.

Bäcker nach ABC (Auswahl)

A bis H

I bis O

R bis Z

Große Bäckereien

(hier im Sinne von Kettenbäckerei mit vielen eigenen Filialen)

Discounter

Prämierungen, Preiskategorien

  • Goldmedaille bei der Brotprüfungen der Bäckerinnung München
  • DLG
    • Bundesehrenpreis
    • "Preis der Besten" in Gold
    • Medaillen für einzelne Sorten

IBA, Internationale Handwerksmessen

Die “Gläserne Backstube“ ist ein Schaubäckerei auf der Internationalen Handwerksmesse.

Weblinks

Siehe auch