Agnes-Bernauer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Nachtbuslinie N78 natürlich auch.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} | ||
| Bus = {{ÖPNV|57}} Am Knie, [[Lohensteinstraße]], {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} Agnes-Bernauer-Straße {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} Fürstenrieder Straße | | Bus = {{ÖPNV|57}} Am Knie, [[Lohensteinstraße]], {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} Agnes-Bernauer-Straße {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}} {{ÖPNV|N78}} Fürstenrieder Straße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 20:03 Uhr
Die Agnes-Bernauer-Straße hieß im Bereich des Stadtteils Pasing ehemals Schackystraße und verläuft von der Lautensackstraße in Laim bis zum Knie in Pasing.
Agnes-Bernauer-Straße in Pasing früher Schackystraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Laim, Pasing | |
PLZ | 80687, 81241 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Willibaldplatz Fröbelplatz Laimer Anger Agnes-Bernauer-Platz | |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 3,2 km | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 16 | |
Straßen-ID | 00046 |
Sie wurde benannt nach Agnes Bernauer (* um 1410; † 12. Oktober 1435 bei Straubing), wahrscheinlich Gattin des Herzogs Albrechts III. von Bayern, dessen Vater sie in der Donau ertränken ließ[2].
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
49 | Konditorei Detterbeck | Konditorei und Eisdiele mit Kultstatus[3] |
ehemals Nr. 97 | Bürgertreff Interim | jetzige Adressbezeichnung: Am Laimer Anger 2[4] |
185 | Alfons-Hoffmann-Haus | Seniorenheim des München-Stifts[5] |
Trambahn-Haltestelle
Die Agnes-Bernauer-Straße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Fürstenrieder Straße | Lautensackstraße |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnes-Bernauer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Agnes-Bernauer-Straße
- ↑ Pasinger Archiv e.V: Pasinger Straßenkunde
- ↑ Konditorei Detterbeck: Internetauftritt
- ↑ Bürgertreff Interim: Internetauftritt
- ↑ Alfons-Hoffmann-Haus: Internetauftritt