Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aubing-Lochhausen-Langwied bildet den ''Stadtbezirk 7'' von München. Enzyklopädische Informationen über den Stadtbezirk 7 finden sich im Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Aubing-Lochhausen-Langwied Aubing-Lochhausen-Langwied] in der [http://de.wikipedia.org Wikipedia]. Hier sollen nützliche Tipps und Infos rund um den Bezirk gesammelt werden.
{{Infobox Stadtbezirk
| Nummer              = 22
| Name                = Aubing-Lochhausen-Langwied
| Alternativnamen      =
| Bild                = 22_Aubing_Lochhausen_Langwied.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:)
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| PLZ                  = 81243, 81245, 81249
| Einwohner            = 57 502 <small>(31.12.2023)</small>
| Einwohnerdichte      = 17 <small>(31.12.2023)</small>
| Fläche              = 3 405,73 ha <small>(31.12.2023)</small>
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
}}
Die Stadtteile Alt[[aubing]] (22.11 – 22.14), Aubing-Süd (22.21 – 22.26), [[Lochhausen]] (22.31 – 22.37) und [[Freiham]] (22.41 – 22.43) bilden innerhalb der Stadtverwaltungseinteilung den ''[[Stadtbezirk]] '''22''''' '''Aubing-Lochhausen-Langwied''' von [[München]].


Die Stadtteile sind seit [[1992]] der 22. Stadtbezirk [[München]]s. Flächenmäßig ergab das den größten Bezirk der Stadt. Gleichzeitig hat er die geringste Bevölkerungsdichte (Anzahl der Einw. pro Quadratkilometer). Hier existieren immer noch ausgedehnte Grün-, Wald- und landwirtschaftliche Flächen, die zusammen mit der [[Aubinger Lohe]] und dem Erholungsgebiet [[Langwieder See]] wichtige Freizeitfunktionen für den gesamten Münchner Westen erfüllen. Es ist auch ein Gebiet in dem freilebende Tiere quasi die Ausbreitung der Menschen "überlebt" haben.


Derzeit entsteht auf einer großen freien Fläche zwischen [[Neuaubing]] und der großen Kreisstadt [[Germering]] auf Münchner Grund der neue Stadtteil [[Freiham]], östlich des [[Gut Freiham|Gutes Freiham]].


== Lage==
Der Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied liegen im [[Münchner Westen]], westlich von  [[Allach-Untermenzing]] und [[Pasing-Obermenzing]].
==Weblinks ==
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/bezirk22_aubing-lochhausen-langwied.html Stadtbezirk 22 Aubing – Lochhausen – Langwied]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Aubing-Lochhausen-Langwied Wikipedia-Artikel zu Aubing-Lochhausen-Langwied]
{{Stadtbezirke}}
{{Wikipedia-Artikel|Aubing-Lochhausen-Langwied}}
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied| ]]
[[Kategorie:Stadtbezirk]]
[[Kategorie:Stadtbezirk]]
[[Kategorie:Münchner Westen]]

Aktuelle Version vom 16. September 2024, 10:33 Uhr

22  Aubing-Lochhausen-Langwied
Stadtbezirk in München
Aubing-Lochhausen-Langwied
Basisdaten
PLZ 81243, 81245, 81249
Einwohner 57 502 (31.12.2023)
Einwohnerdichte
Einwohner je ha
17 (31.12.2023)
Fläche 3 405,73 ha (31.12.2023)

Die Stadtteile Altaubing (22.11 – 22.14), Aubing-Süd (22.21 – 22.26), Lochhausen (22.31 – 22.37) und Freiham (22.41 – 22.43) bilden innerhalb der Stadtverwaltungseinteilung den Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied von München.

Die Stadtteile sind seit 1992 der 22. Stadtbezirk Münchens. Flächenmäßig ergab das den größten Bezirk der Stadt. Gleichzeitig hat er die geringste Bevölkerungsdichte (Anzahl der Einw. pro Quadratkilometer). Hier existieren immer noch ausgedehnte Grün-, Wald- und landwirtschaftliche Flächen, die zusammen mit der Aubinger Lohe und dem Erholungsgebiet Langwieder See wichtige Freizeitfunktionen für den gesamten Münchner Westen erfüllen. Es ist auch ein Gebiet in dem freilebende Tiere quasi die Ausbreitung der Menschen "überlebt" haben.

Derzeit entsteht auf einer großen freien Fläche zwischen Neuaubing und der großen Kreisstadt Germering auf Münchner Grund der neue Stadtteil Freiham, östlich des Gutes Freiham.

Lage

Der Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied liegen im Münchner Westen, westlich von Allach-Untermenzing und Pasing-Obermenzing.

Weblinks


Stadtbezirke Lage in München.png Stadtbezirke der Landeshauptstadt München

1 Altstadt-Lehel • 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt • 3 Maxvorstadt • 4 Schwabing-West • 5 Au-Haidhausen
6 Sendling • 7 Sendling-Westpark • 8 Schwanthalerhöhe • 9 Neuhausen-Nymphenburg • 10 Moosach
11 Milbertshofen-Am Hart • 12 Schwabing-Freimann • 13 Bogenhausen • 14 Berg am Laim • 15 Trudering-Riem
16 Ramersdorf-Perlach • 17 Obergiesing-Fasangarten • 18 Untergiesing-Harlaching • 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln • 20 Hadern
21 Pasing-Obermenzing • 22 Aubing-Lochhausen-Langwied • 23 Allach-Untermenzing • 24 Feldmoching-Hasenbergl • 25 Laim


Wikipedia.png
Das Thema "Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Aubing-Lochhausen-Langwied.