Herzog-Heinrich-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Entstehnugsjahr der Straße eingekreist, Versuch.)
(+1 Bild)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Herzog-Heinrich-Straße]] ist eine ruhige Wohnstraße in der [[Ludwigsvorstadt]]:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[St. Paul]] Klinikviertel
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| PLZ                  = 80336
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1887
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2222 Herzog-Heinrich-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Georg-Hirth-Platz]] [[Kapuzinerstraße]]
| Querstraßen          = [[Uhlandstraße]] [[Lessingstraße]] [[Rückertstraße]] [[Beethovenstraße]] [[Schubertstraße]] [[Haydnstraße]] [[Mozartstraße]] [[Kobellstraße]]
| Plätze              = [[Kaiser-Ludwig-Platz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Theresienwiese|Theresienwiese]] {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Goetheplatz|Goetheplatz]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} [[Georg-Hirth-Platz]] [[Beethovenplatz]], {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}}  [[Goetheplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 505 m (Messung 2025)
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 108 - Nr. 255
| MSVZ                = S. 134
| Straßen-ID          = 01955
}}


Östlich von der [[Theresienwiese]], von Nord nach Süd zwischen [[Kaiser-Ludwig-Platz]] und [[Lindwurmstraße]] (Nähe [[Goetheplatz]]) laufend. In der Mitte kreuzt sie die [[Mozartstraße]].
[[Datei:Muelindhheinrichstr042021c90.jpg|thumb|Die Herzog-Heinrich-Straße am Übergang bei der Lindwurmstraße.]]
Die [[Herzog-Heinrich-Straße]] ist eine Straße in der [[Ludwigsvorstadt]]. Östlich der [[Theresienwiese]] verläuft sie von Nord nach Süd zwischen der [[Pettenkoferstraße]] und [[Lindwurmstraße]] über den [[Kaiser-Ludwig-Platz]] (Nähe [[Goetheplatz]]). In der Mitte kreuzt sie die [[Mozartstraße]].


In den Jahren ab 1878 bis 1886 wird das Areal zwischen der [[Theresienwiese]] und der [[Göthestraße]] in ein neues Wohnbaugebiet aufgeteilt. In jenem Zeitraum entsteht ua. auch der geschlossene [[Bavariaring]], der die [[Schwanthalerhöhe]] mit Unter [[Sendling]] verbindet, und der der Wiesn' noch heute ihre bekannte geschwungene Form verleiht. Den Namen der Herzog-Heinrich-Straße kann erstmals in Stadtkarten aus der Zeit 1888-1890 gefunden werden.  
== Straßenname ==
Sie wurde benannt nach '''[[Heinrich der Löwe|Herzog Heinrich]]''' (1129—1195), dem Gründer von [[München]]. Die Bezeichnung der Herzog-Heinrich-Straße kann erstmals in Stadtkarten aus der Zeit 1888—[[1890]] abgelesen werden.  


== Namensgeber auch für eine Brücke ==
Weit draussen, am Rande der Stadt bei Oberföhring, gibt es die ebenso wie die Straße benannte Brücke über die Isar, die [[Herzog-Heinrich-Brücke]].


Grünanlage:
== Geschichte ==
In den Jahren ab 1878 bis 1886 wurde das Areal zwischen der [[Theresienwiese]] und der [[Goethestraße]] in ein neues Wohnbaugebiet aufgeteilt. In jenem Zeitraum entstand u.a. auch der geschlossene [[Bavariaring]], der die [[Schwanthalerhöhe]] mit Unter[[sendling]] verbindet, und der der Wiesn noch heute ihre bekannte geschwungene Form verleiht.


==Lage==
== Oktoberfestumzug ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1300064921379_N_11.5558040142059_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
Die Herzog-Heinrich-Straße ist auch Teil der Strecke des Trachten-, und Schützenumzugs beim Oktoberfestauftakt. Von der Paul-Heyse-Straße kommend über den Georg-Hirth-Platz geht es vor dem Monument am Kaiser-Ludwig-Platz rechts ab auf die Bethovenstraße und weiter zur Theresienwiese.


[[Kategorie:Herzog-Heinrich-Straße| ]]
[[Datei:Muekludwigplatz112018.jpg|mini|Haus, Kaiser-Ludwig-Platz 1 und Herzog-Heinrich-Straße 15]]
[[Datei:Mueherzogheinrich24052024.jpg|mini|Herzog-Heinrich-Straße 24 an der Ecke mit der Mozartstraße]]
[[Datei:Mueherzogh38042022.jpg|mini|Herzog-Heinrich-Straße 38 an der Ecke mit der Kobellstraße.]]
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 4 || Blutspendedienst des Roten Kreuzes || <ref>BRK-Blutspendedienst: [https://www.blutspendedienst.com/impressum-datenschutz-kommentarregeln Anschrift]</ref>
|-
| 7 || [[Bayerischer Jugendring]] || Körperschaft des öffentlichen Rechts<ref>Bayerischer Jugendring: [https://www.bjr.de/ Internetauftritt]</ref>
|}
 
== Kunst ==
Herzog-Heinrich-Straße 4: „Der Blutstropfen“ - Skulptur vor dem Haus des Blutspendediensts<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/sehenswert/d_sehenswert.php?id=3451 Der Blutstropfen]</ref>
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1300064921379|ost=11.5558040142059}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
{{stub}}

Aktuelle Version vom 19. Mai 2025, 20:50 Uhr

Herzog-Heinrich-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt St. Paul Klinikviertel
PLZ 80336
Name erhalten 1887 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Georg-Hirth-Platz Kapuzinerstraße
Querstraßen
 
Uhlandstraße Lessingstraße Rückertstraße Beethovenstraße Schubertstraße Haydnstraße Mozartstraße Kobellstraße
Plätze Kaiser-Ludwig-Platz
München S.jpg / München U.png
 
München U4.jpg München U5.jpg Theresienwiese München U3.jpg München U6.jpg Goetheplatz
Bus.png
 
58 Georg-Hirth-Platz Beethovenplatz, 58 68 Goetheplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 505 m (Messung 2025)
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 108 - Nr. 255
(2016), Dollinger S. 134
Straßen-ID 01955
Die Herzog-Heinrich-Straße am Übergang bei der Lindwurmstraße.

Die Herzog-Heinrich-Straße ist eine Straße in der Ludwigsvorstadt. Östlich der Theresienwiese verläuft sie von Nord nach Süd zwischen der Pettenkoferstraße und Lindwurmstraße über den Kaiser-Ludwig-Platz (Nähe Goetheplatz). In der Mitte kreuzt sie die Mozartstraße.

Straßenname

Sie wurde benannt nach Herzog Heinrich (1129—1195), dem Gründer von München. Die Bezeichnung der Herzog-Heinrich-Straße kann erstmals in Stadtkarten aus der Zeit 1888—1890 abgelesen werden.

Namensgeber auch für eine Brücke

Weit draussen, am Rande der Stadt bei Oberföhring, gibt es die ebenso wie die Straße benannte Brücke über die Isar, die Herzog-Heinrich-Brücke.

Geschichte

In den Jahren ab 1878 bis 1886 wurde das Areal zwischen der Theresienwiese und der Goethestraße in ein neues Wohnbaugebiet aufgeteilt. In jenem Zeitraum entstand u.a. auch der geschlossene Bavariaring, der die Schwanthalerhöhe mit Untersendling verbindet, und der der Wiesn noch heute ihre bekannte geschwungene Form verleiht.

Oktoberfestumzug

Die Herzog-Heinrich-Straße ist auch Teil der Strecke des Trachten-, und Schützenumzugs beim Oktoberfestauftakt. Von der Paul-Heyse-Straße kommend über den Georg-Hirth-Platz geht es vor dem Monument am Kaiser-Ludwig-Platz rechts ab auf die Bethovenstraße und weiter zur Theresienwiese.

Haus, Kaiser-Ludwig-Platz 1 und Herzog-Heinrich-Straße 15
Herzog-Heinrich-Straße 24 an der Ecke mit der Mozartstraße
Herzog-Heinrich-Straße 38 an der Ecke mit der Kobellstraße.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
4 Blutspendedienst des Roten Kreuzes [2]
7 Bayerischer Jugendring Körperschaft des öffentlichen Rechts[3]

Kunst

Herzog-Heinrich-Straße 4: „Der Blutstropfen“ - Skulptur vor dem Haus des Blutspendediensts[4]

Lage

>> Geographische Lage von Herzog-Heinrich-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Herzog-Heinrich-Straße
  2. BRK-Blutspendedienst: Anschrift
  3. Bayerischer Jugendring: Internetauftritt
  4. Stadtgeschichte München: Der Blutstropfen