Frauenstraße

Version vom 22. September 2023, 12:12 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Frauenstraße in der Altstadt ist Teil des Altstadtrings und setzt südlich vom Viktualienmarkt die Blumenstraße fort und führt nach Osten zum Isartorplatz.

Frauenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Angerviertel
PLZ 80469
Name erhalten 1825 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Blumenstraße
Querstraßen
 
Reichenbachstraße Westenriederstraße Zwingerstraße
Plätze Viktualienmarkt Isartorplatz
München S.jpg / München U.png
 
München S1.pngMünchen S8.png Isartor
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg München Tram N17.png Reichenbachplatz
Bus.png
 
52 62 132 Viktualienmarkt 132 Tal
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Tempo 30 zwischen Am Einlaß und Isartorplatz[2]
Technische Daten
Straßenlänge 450 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 183
Straßen-ID 01294
Frauenstraße 9

Straßenname

Der Name erscheint erstmals am 28. Februar 1810 in einem Schreiben des Stadtmagistrats an das Generalskommissariat des Isarkreises. Eine Namensgrundlage ist unbekannt, es wird aber eine Namensvergabe als Gegenstück zur Herrnstraße vermutet. Der Frauenplatz befindet sich in 700 m Entfernung bei der Frauenkirche.

Baudenkmäler

 
Frauenstraße 28, Ecke Zwingerstraße, Fassadenansicht Zustand 1993.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Frauenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise


  Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring