Rosenheimer Straße
Rosenheimer Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Au, Haidhausen, Ramersdorf | |
Plätze | Rosenheimer Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Straßengestaltung | größtenteils vierspurig | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 7,4 km |
Die Rosenheimer Straße ist eine größtenteils vierspurige, innerstädtische Straße, die sich in den Stadtteilen Au-Haidhausen und Ramersdorf befindet und mit 7,4 km die drittlängste Straße Münchens ist.
Straßenname
Die Straße ist nach der oberbayerischen Stadt Rosenheim benannt, in deren Richtung sie führt.
Straßenverlauf
Sie beginnt, von der Innenstadt aus gesehen, als Fortsetzung der Ludwigsbrücke ab der Einmündung der Lilienstraße, von wo aus sie auf ca. 150 m in östliche Richtung führt. Anschließend beginnt eine ca. 60 m lange Steigung (bei Einheimischen auch Gasteiger Berg, Rosenheimer Berg oder Ludwigsbuckl genannt), die hinter dem Motorama endet. Vor diesem Straßenteil ändert sich die Richtung nach Südost, die Straße führt am Gasteig sowie am Hotel Hilton Munich City vorbei.
Wenige Meter nach dem Motorama führt die Straße über den Rosenheimer Platz. Die nächste große Kreuzung ist die mit der Orleansstraße, kurz danach führt die Straße in eine Unterführung von S-Bahn- und Fernzügen. Nach etwa 200 Metern kommt die Abzweigung zur Friedenstraße. Direkt gegenüber standen die Fabrikanlagen der Kustermann-Eisenwerke. Links der Straße befanden sich die Georg-Elser-Hallen (ehem. Babylon2). Anschließend führt die Straße zu einer weiteren großen Kreuzung mit der Anzinger Straße/St.-Martin-Straße.
Sie endet an der ehemaligen Wendeschleife der Trambahn nach Ramersdorf an der Auffahrt zur Autobahn A 8. Rechts beginnt die Chiemgaustraße, links der Innsbrucker Ring. Beide genannten Straßen gehören zum Mittleren Ring.
Nach Hausnummern
- Nr. 5
- Gasteig, Münchner Stadtbibliothek
(ehemals Heizwerk) - Nr. 46
- Rio Filmpalast, Kino.
- Nr. 94
- Klavierstunde München
Größere ansässige Unternehmen und Institutionen
- Nr. 15
- Hotel Hilton Munich City
- Nr. 30
- Motorama Ladenstadt, mit dem Supermarkt HIT, einem Subway-Schnellrestaurant, einem Internetcafé uvm.
Verkehr
Taxenstandplätze befinden sich am Hotel Hilton sowie am Rosenheimer Platz bei der Gaststätte Bella Italia.
- S-Bahnhof am Platz
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Rosenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Rosenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Die Straße setzt sich nach Osten als "Innere Wiener Straße" fort.
In der Nähe: Müllersches Volksbad, Hofbräukeller, Preysingstraße und -Platz, St. Johannes
Literatur, Weblinks
Das Thema "Rosenheimer Straße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Rosenheimer Straße. |