Münchner Stadtbibliothek

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Münchner Stadtbibliothek (oder Stadtbücherei) ist mit ihrem dezentralen Konzept von Stadtteilbibliotheken und Zentralbibliothek, der Monacensia im Hildebrandhaus, der Juristischen Bibliothek im Rathaus, den Sozialen Bibliotheksdiensten mit Krankenhausbibliotheken und diversen Fahrbibliotheken im Mobilem Bücherhausdienst das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland.

Aus der Geschichte:

  • 3. Januar 1946: Wiedereröffnung der Stadtbibliothek: "Mit einer festlichen Gedenkfeier wird im Rathaus die Münchner Stadtbibliothek wiedereröffnet." OB Scharnagl würdigte auch die Verdienste von Stadtbibliotheksdirektor Hans Ludwig Held (1885-1954), der gleichzeitig sein 25-jahriges Dienstjubiläum feiern konnte.

Medien

  • Gesamtbestand: 2,8 Mio.
  • Monacensia: 150.000
  • Juristische Bibliothek: 59.000
  • Fahrbibliotheken: 120.000
  • Soziale Bibliotheksdienste: 57.000
(Stand Ende 2012)

Zentralbibliothek am Gasteig

Adresse

Am Gasteig


Rosenheimer Straße 5
81667 München
☎ : 089 / 48 098 3313

Öffnungszeiten

Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr
Sa 11.00 - 16.00 Uhr

Stadtteil-Bibliotheken

Zusätzlich zur Bibliothek am Gasteig existieren noch weitere, kleinere Bibliotheken in den Münchner Stadtbezirken. Und zwar in

Siehe auch

Weblinks

Www.png www.muenchner-stadtbibliothek.de, offizielle Website