Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen

4.402 Bytes entfernt ,  25. Juni 2022
Überarbeitung und weitere Überarbeitung notwendig!
(Überarbeitung und weitere Überarbeitung notwendig!)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Fahrradverkehr''' in [[München]] hat einen überdurchschnittlichen und stark steigenden Anteil am [[Individualverkehr in München|Individualverkehr]]. Durch die [[Covid-19]]-Krise wurde das noch verstärkt. München lässt sich auf vielen [[#Radwegenetz|Fahrradweg]]en ausgezeichnet erkunden. Es gibt auch [[Stadtführung]]en ''mit dem Fahrrad.''
{{Überarbeiten|Teilweise ist dieser Artikel noch recht lückenhaft oder veraltet.}}


München soll evtl. fünf "Pop-up-Bike-Lanes" bekommen - darüber entscheidet nächste Woche die Stadträte.  
Der '''Fahrradverkehr''' in [[München]] hat einen überdurchschnittlichen und stark steigenden Anteil am Individualverkehr.  


* Zunächst nur vorübergehend bis Ende Oktober 2020, daher werden die Spuren auch in gelb markiert. Anschließend will man aber überprüfen, ob sich die temporären Radlspuren bewährt haben - auch im Zusammenspiel mit Bushaltestellen, Taxiverkehr oder Behindertenparkplätzen am Fahrbahnrand.
== Radwegenetz ==
München hat ein normales [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/radlnetz/ Radwegenetz].
Teilweise auch mit [[Verkehr#Verbesserung_gefährlicher_Situationen|Gefahrenstellen]]. Vom MVV gibt es einen [http://radroutenplaner.muenchen.de/bike/index.html#trip@enquiry Radtourenplaner].
 
Weiter gibt es gibt zahlreiche [[Radwanderwege]] und den [[Radlring]].
 
=== Pop-Up-Radwege ===


Die Pop-Up-Radwege sollen nach dem Stadtratsbeschluss nun so schnell wie möglich in diesen Straßen umgesetzt werden:
Die Pop-Up-Radwege sollen nach dem Stadtratsbeschluss nun so schnell wie möglich in diesen Straßen umgesetzt werden:
Zeile 14: Zeile 20:
* [[Gabelsbergerstraße]] zwischen Arcis- und Türkenstraße
* [[Gabelsbergerstraße]] zwischen Arcis- und Türkenstraße


=== Aktuelles ===
=== Befahrensverbote ===
* Der Radentscheid München [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-1.4511134 sammelt insgesamt 160.000 Unterschriften] für zwei Bürgerbegehren zur Umsetzung des Altstadt-Radlrings und für Verbesserungen der Fahrrad-Infrastruktur
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-adfc-radlring-altstadt-1.4489651 ADFC präsentiert machbaren Plan für Altstadt-Radlring] — Ein [[Altstadtring]] für [[Radler]], Entwurf 2019
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/leihraeder-obikes-in-muenchen-imageschaden-im-eiltempo-1.3660176 Leihräder - Obikes in München: '''Imageschaden im Eiltempo'''.] In: SZ vom 10. September 2017
::::<small>''Politiker hatten bisher argumentiert, gegen die Ausbreitung der Obikes nichts tun zu können. Der Verleiher habe kaum Einfluss darauf, wie Nutzer mit den Rädern umgehen. Die Räder dürfen irgendwo im Geschäftsgebiet abgestellt werden. Die [[MVG]] ködert ihre Kunden allerdings mit Freiminuten, wenn sie die Räder zu den Mietstationen bringen. Und bei einem anderen Verleiher sollen die Velos in der Nähe von Kreuzungen abgestellt werden...</small>''
 
__toc__
 
== Radwegenetz ==
München hat ein normales [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/radlnetz/ Radwegenetz].
Teilweise auch mit [[Verkehr#Verbesserung_gefährlicher_Situationen|Gefahrenstellen]]. Vom MVV gibt es einen [http://radroutenplaner.muenchen.de/bike/index.html#trip@enquiry Radtourenplaner].
 
Weiter gibt es gibt zahlreiche [[Radwanderwege]] und den [[Radlring]].
 
=== Fußgängerzone ist tagsüber tabu ===
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist grundsätzlich verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl :D) geahndet. Ausnahme: Zwischen 21 und 9 Uhr darf die gesamte Fußgängerzone befahren werden.<ref>https://radlhauptstadt.muenchen.de/infrastruktur/fussgaengerzone/</ref> Zudem gibt es  [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Verkehr/Radln-in-Muenchen/Fussgaengerzonen.html einige Abschnitte], die auch tagsüber genutzt werden können, etwa in der Residenzstraße.
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist grundsätzlich verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl :D) geahndet. Ausnahme: Zwischen 21 und 9 Uhr darf die gesamte Fußgängerzone befahren werden.<ref>https://radlhauptstadt.muenchen.de/infrastruktur/fussgaengerzone/</ref> Zudem gibt es  [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Verkehr/Radln-in-Muenchen/Fussgaengerzonen.html einige Abschnitte], die auch tagsüber genutzt werden können, etwa in der Residenzstraße.


Zeile 36: Zeile 28:
Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase <ref>https://ru.muenchen.de/2017/94/Pilotversuch-Gruene-Welle-fuer-Radler-startet-72792</ref> soll in der [[Schellingstraße]] eine dauerhafte Grüne Welle für radfahrende Personen eingerichtet werden.<ref>https://www.tz.de/muenchen/stadt/schellingstrasse-gruene-welle-kommt-dauerhaft-11862789.html</ref>
Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase <ref>https://ru.muenchen.de/2017/94/Pilotversuch-Gruene-Welle-fuer-Radler-startet-72792</ref> soll in der [[Schellingstraße]] eine dauerhafte Grüne Welle für radfahrende Personen eingerichtet werden.<ref>https://www.tz.de/muenchen/stadt/schellingstrasse-gruene-welle-kommt-dauerhaft-11862789.html</ref>


=== Radschnellwege-Netz ===
=== Radschnellwege ===
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neue-radwege-rennstrecken-fuer-fahrradpendler-1.2465765  München könnte bald neue Radschnellwege bekommen:] Der Landkreis macht sich für spezielle Trassen stark, auf denen Fahrradfahrer ohne Hindernisse schneller vorankommen. (SZ vom Mai 2015). Im Sommer 2019 hat der Stadtrats-Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung beschlossen, die konkrete Umsetzung eines Radschnellwegs zu planen. Der Verlauf: "Vom Stachus aus über Maximiliansplatz und Brienner Straße bis zum Odeonsplatz, und von dort gerade Richtung Norden entlang der Ludwigstraße, Leopoldstraße und Ingolstädter Straße." <ref>https://www.muenchen.de/aktuell/2019-07/rad-schnellweg-muenchner-norden.html</ref>
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neue-radwege-rennstrecken-fuer-fahrradpendler-1.2465765  München könnte bald neue Radschnellwege bekommen:] Der Landkreis macht sich für spezielle Trassen stark, auf denen Fahrradfahrer ohne Hindernisse schneller vorankommen. (SZ vom Mai 2015). Im Sommer 2019 hat der Stadtrats-Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung beschlossen, die konkrete Umsetzung eines Radschnellwegs zu planen. Der Verlauf: "Vom Stachus aus über Maximiliansplatz und Brienner Straße bis zum Odeonsplatz, und von dort gerade Richtung Norden entlang der Ludwigstraße, Leopoldstraße und Ingolstädter Straße." <ref>https://www.muenchen.de/aktuell/2019-07/rad-schnellweg-muenchner-norden.html</ref>


Bislang wurde für München die Prüfung von vier [[Radschnellweg]]en beschlossen.
Bislang wurde für München die Prüfung von vier [[Radschnellweg]]en beschlossen.
== Falschparken ==
Radfahren in München wird oft durch Autofahrer, die auf Radwegen '''falsch parken''', erschwert.
Die Polizei bittet diese telefonisch oder direkt auf der nächsten Wache zu melden, um sich die Situation gleich vor Ort anzusehen und ggf. Maßnahmen treffen zu können.<ref>https://twitter.com/polizeimuenchen/status/984434815570235393</ref>
In dringenden bzw. gefährdenden Fällen an die 110 ansonsten bitte an die [http://www.polizei.bayern.de/muenchen/wir/organisation/dienststellen/index.html/2135 jeweils örtliche Dienststelle].
=== Alternative ===
* Meldung an das [[KVR]] per [mailto:verkehrsueberwachung.kvr@muenchen.de verkehrsueberwachung.kvr@muenchen.de]<ref>https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Verkehr/Verkehrsueberwachung.html</ref>
* Die App [https://www.wegeheld.org wegeheld.org] meldet Parkverstöße auf ihrere Webseite und an das KVR
* [https://twitter.com/hashtag/runtervomradweg #runtervomradweg] ist ein Hashtag auf [[Twitter]], unter welchem betroffene Radfahrer Fotos von falschparkenden Fahrzeuge veröffentlichen. Der Hashtag wurde erstmals von der Twitternutzerin "Isargirl" und wurde seitdem von zahlreichen anderen übernommen.
* Die [[Facebook]]-Gruppe [https://www.facebook.com/groups/138019016797886/ Things on Munich Bike Lanes]


== Fahrrad im MVV ==
== Fahrrad im MVV ==
Zeile 66: Zeile 46:


== Fahrradverleihsysteme ==
== Fahrradverleihsysteme ==
Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von unterschiedlichen Anbietern, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können.  
Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von unterschiedlichen Anbietern, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können. Weitere Informationen dazu im Artikel [[Sharing]].
 
* {{WL2|Call a Bike}} mit flexiblen Standorten (Bahn)
* [http://www.nextbike.de/de/muenchen/ nextbike] an Stationen, das sind die blauen Radln. Ca. 20 Stationen in der Innenstadt. Umland noch dünn bestückt.
* [[MVG Rad]]
* [https://www.donkey.bike/de/stadte/fahrradverleih-muenchen/ Donkey Republic]
* zeitweise 2017/2018: {{WL2|OBike}} (mittlerweile insolvent)
 
Zwischen ''nextbike'' und ''MVG Rad'' wird es auf einen Wettlauf um die meisten Stationen und die kürzesten Laufzeiten zur Station hinauslaufen. Denn wer von seiner Wohnung / Hotel aus weit laufen muss, um eine Rad-Station zu erreichen, wird ein System kaum annehmen.  


=== Lastenrad ===
=== Lastenrad ===
Zeile 82: Zeile 54:
* [[Lastenradl München]] - bietet 17 kostenlos buchbare Lastenräder an 16 Stationen im Münchner Stadtgebiet
* [[Lastenradl München]] - bietet 17 kostenlos buchbare Lastenräder an 16 Stationen im Münchner Stadtgebiet
* [[Stattauto]] bietet ein [https://www.stattauto-muenchen.de/domagkpark/ E-Lastenrad im Domagkpark] für Mitglieder an.
* [[Stattauto]] bietet ein [https://www.stattauto-muenchen.de/domagkpark/ E-Lastenrad im Domagkpark] für Mitglieder an.
* Und das [[MVG Rad]] hat auch E-Trikes im Sortiment.


== Radl-Apps ==
== Radl-Apps ==
* Gängige Apps funktionieren natürlich auch in München und im Umland: [https://www.bikecitizens.net/de/app/ Bike Citizens], [https://www.komoot.de/ Komoot] usw.
* Gängige Apps funktionieren natürlich auch in München und im Umland: [https://www.bikecitizens.net/de/app/ Bike Citizens], [https://www.komoot.de/ Komoot] usw.
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neue-app-von-siemens-sibike-gruene-radl-welle-per-handy.ae102cbc-ce4b-45e1-8650-d893a417f8ab.html Die „SiBike“-App nutzt GPS um eine grüne Welle auszulösen.] [[AZ]] 3/2016  (Versuchsstadium, Bamberg, bald auch Mü)
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neue-app-von-siemens-sibike-gruene-radl-welle-per-handy.ae102cbc-ce4b-45e1-8650-d893a417f8ab.html Die „SiBike“-App nutzt GPS um eine grüne Welle auszulösen.] [[AZ]] 3/2016  (Versuchsstadium, Bamberg, bald auch Mü)
Zeile 100: Zeile 70:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* Für Fundräder ist das Kreisverwaltungsreferat ([[Fundbüro]]) zuständig
* Für Fundräder ist das Kreisverwaltungsreferat ([[Fundbüro]]) zuständig
* [[Gebrauchträder-Verkauf]]
* [[Gebrauchträder-Verkauf]]
Zeile 108: Zeile 77:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/ Radlhauptstadt München] (Homepage)
* [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/ Radlhauptstadt München] (Homepage)
* Kassian Stroh: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-stadtrat-pop-up-bike-lanes-1.4914010 München soll fünf "Pop-up-Bike-Lanes" bekommen.]'' (Die Corona-Krise löst 2020 eine kleine Revolution in der Verkehrspolitik aus. Auf fünf größeren Straßen soll eine ''Autospur gesperrt'' und ''für Fahrradfahrer'' reserviert werden - darüber entscheidet nächste Woche der [[Stadtrat]].) In der SZ vom 21.5.20
*  {{WL2|Fahrradverkehr in München}} bei Wikipedia
*  {{WL2|Fahrradverkehr in München}} bei Wikipedia
* [http://radl-routing.mdeport.de/cgi-bin/Radlrouting?start=&via=&ziel= Radroutenplaner München]
* [http://radl-routing.mdeport.de/cgi-bin/Radlrouting?start=&via=&ziel= Radroutenplaner München]
* [http://www.dynamo-muenchen.de/ Dynamo Fahrradservice] [[Biss|Biss e.V.]] (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt)
* [http://www.dynamo-muenchen.de/ Dynamo Fahrradservice] [[Biss|Biss e.V.]] (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt)
* [https://www.live-cycle.de Live Cycle], Sitz in der Isarvorstadt. Hat Reparaturauftrag für Obikes (erst seit einer Woche, ist bei Live Cycle zu erfahren. Sowohl Obike wie auch Live Cycle äußern sich nicht dazu, wie oft die Räder eingesammelt, repariert und an passenden Orten wieder aufgestellt werden.)
* [https://www.live-cycle.de Live Cycle], Sitz in der Isarvorstadt. Hat Reparaturauftrag für Obikes (erst seit einer Woche, ist bei Live Cycle zu erfahren. Sowohl Obike wie auch Live Cycle äußern sich nicht dazu, wie oft die Räder eingesammelt, repariert und an passenden Orten wieder aufgestellt werden.)
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-ort29098/so-versucht-eine-muenchnerin-auf-falschparker-aufmerksam-zu-machen-8614120.html tz.de - Die dreistesten Falschparker Münchens - und was ihnen nun blüht]
* [https://twitter.com/RadinMuc twitter.com/RadinMuc] [[Twitter]] Account zum Thema Rad in München 


=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===
Zeile 120: Zeile 86:




[[Kategorie:Rad|| ]]
[[Kategorie:Rad| ]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Radverkehr]]
[[Kategorie:Radverkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
22.069

Bearbeitungen