Am Lilienberg
Die Straße Am Lilienberg in der Au führt von der Rosenheimer Straße nach Süden und mündet nach wenigen Wohnhäusern in einen Fuß- und Radweg, der direkt zum Auer Mühlbach führt.
| Am Lilienberg Gaisberg (bis ca. 1700)
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Au-Haidhausen | Untere Au | |
| PLZ | 81669 | |
| Name erhalten | 1700 Umbenennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 379 | |
Die Straße wurde um 1700 benannt nach einem am Lilienberg gelegenen Kloster (bestehend bis 1802).
Das ehemalige "Bezirksamt München" (Hausinschrift) war in der Hausnummer 5 untergebracht und beherbergt heute das „Haus des deutschen Ostens.“
Siehe auch
- Lilienstraße (wenige Meter entfernt auf der anderen Seite des Auer Mühlbachs)
Lage
>> Geographische Lage von Am Lilienberg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)