Karl Fendt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
(Von einigen Häusern gibt es Bilder bei Panoramio (z.B. [http://www.google.de/search?q=Karl+Fendt++München&client=safari&rls=en&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiPldiQ_cXMAhXCHJoKHXGwB6gQsAQIOg via Google] mit dem Architektennamen suchen)
(Von einigen Häusern gibt es Bilder bei Panoramio (z.B. [http://www.google.de/search?q=Karl+Fendt++München&client=safari&rls=en&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiPldiQ_cXMAhXCHJoKHXGwB6gQsAQIOg via Google] mit dem Architektennamen suchen)


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [[Stadtgeschichte München]] [https://stadtgeschichte-muenchen.de/personenverzeichnis/d_person.php?id=10472 Bauten von Karl Fendt]
* [[Stadtgeschichte München]] [https://stadtgeschichte-muenchen.de/personenverzeichnis/d_person.php?id=10472 Bauten von Karl Fendt]
* [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]]: [https://geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Neuhauser Werkstatt-Nachrichten in Heft XXIV 74: Karl Fendt] (vergriffen)
* [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]]: [https://geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Neuhauser Werkstatt-Nachrichten in Heft XXIV 74: Karl Fendt] (vergriffen)  
<!--Anmerkung Die Verwandtschaft des späteren Kultusminister Dr. Fendt, Franz Fendt (* 24. Oktober 1892 in München; † 1. Januar 1982 ebenda. Lehrer. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente er im ersten Kabinett von Wilhelm Hoegner als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Danach war er von 1950 bis 1954 Rektor der Hochschule für politische Wissenschaften in München.) bleibt unbelegt) -->
<!--Anmerkung Die Verwandtschaft des späteren Kultusminister Dr. Fendt, Franz Fendt (* 24. Oktober 1892 in München; † 1. Januar 1982 ebenda. Lehrer. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente er im ersten Kabinett von Wilhelm Hoegner als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Danach war er von 1950 bis 1954 Rektor der Hochschule für politische Wissenschaften in München.) bleibt unbelegt) -->
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{SORTIERUNG:Fendt, Karl}}
{{SORTIERUNG:Fendt, Karl}}



Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 23:52 Uhr

Karl Fendt war Architekt, der in München Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Mietshäuser zunächst im historisierenden oder barockisierenden Baustil entwarf, von denen heute viele unter Denkmalschutz stehen. Später kamen Elemente des Jugendstils zur Verwendung. Sie befinden sich in den Stadtvierteln Neuhausen, Sendling und Schwabing-West, vereinzelt auch in Laim, im Lehel sowie in Thalkirchen.

Nach 1914 erscheinen keine weiteren Werke mehr von ihm.

Von ihm entworfene Bauwerke

1900: Mietshaus Nymphenburger Straße 194, Neuhausen
1905: Mietshaus Fürstenrieder Straße 12, Laim
1905: Mietshaus Ruffinistraße 6, Neuhausen
1905: Mietshaus Boschetsrieder Straße 11, Thalkirchen
1906: Mietshaus Johann-von-Werth-Straße 2, Neuhausen
1906: Mietshaus Alramstraße 31, Sendling
1907: Mietshaus Johann-von-Werth-Straße 4, Neuhausen
1907: Mietshaus Albrechtstraße 47, Neuhausen
1908: Mietshaus Aberlestraße 4, Sendling
1908: Mietshaus Aberlestraße 6, Sendling
1906: Mietshaus Airamstraße 18, Sendling
1909: Mietshaus Bauerstraße 17, Schwabing-West
1910: Mietshaus Sedlmayrstraße 16, Neuhausen
1910: Mietshaus Johann-von-Werth-Straße 3, Neuhausen
1910: Mietshaus Aldringenstraße 2, Neuhausen
1910: Mietshaus Aldringenstraße 4, Neuhausen
1910: Mietshaus Bauerstraße 38, Schwabing-West
1911: Mietshaus Nymphenburgerstr. 179, Neuhausen
1911: Mietshaus Donnersbergerstr. 51, Neuhausen
1912: Mietshaus Gewürzmühlstraße 12, Lehel
1912-1914: Mietshäuser Wendl-Dietrich-Straße 6, 8 und 10[1] , Neuhausen
1914: Mietshaus Schluderstraße 2, Neuhausen

(Von einigen Häusern gibt es Bilder bei Panoramio (z.B. via Google mit dem Architektennamen suchen)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bautennachweis für August 1913, Bauplätze von Fendt, nach der Vollendung der Gebäude ist er auch als Besitzer der Gebäude in den Adressbüchern gelistet.