Am Romanplatz in Neuhausen treffen die Romanstraße, die Notburgastraße, die Arnulfstraße und die Wotanstraße zusammen.

Das Areal am Romanplatz im Jahr 1972. Foto; Schillinger.

Der langgezogene Platz erhielt seinen Namen im Jahr 1903. Er geht auf Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau zurück, dem damaligen Vorstand des Münchner Bezirksamts links der Isar, der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau und späteren leitender Regierungsbeamter in Bayreuth.

Im Mai 2014 wartet ein Trambahnwagen der Linie 12 an der Abzweigung Romanstraße auf die Weiterfahrt in Richtung Schwabing.
Romanplatzrondell Stationshaus kurz vor dem Abbruch. 14. Juni 2019.

Beschreibung

Der Romanplatz ist ein Platz im Münchner Stadtteil Nymphenburg und liegt ca. 200 Meter östlich von Schloss Nymphenburg bzw. rund vier Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums.

 
Romanplatzrondell September 2018. Seit mitte Juni 2019 wird das Bauwerk abgetragen.
 
Das Rondell am Platz ohne Gebäude. Januar 2021.

An ihm liegt das Krankenhaus Barmherzige Brüder und bis zu seinem Abbrennen stand dort der Kulturpavillon am Romanplatz.

Öffentlicher Nahverkehr

 : Scheidplatz bis Neuhausen; Sporadischer SEV 12 Neuhausen bis Nibelungenstraße.

  und  : St. Emmeram bzw. Effnerplatz bis zur Behelfsschleife Nibelungenstraße.

 : SEV 17 Nibelungenstr. bis Amalienstraße[1]

Lage

>> Geographische Lage von Romanplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise