Albert-Roßhaupter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                = S.17
| MSVZ                = S. 17
| Straßen-ID          = 00069
}}
}}
[[Bild:Muearossxhaupterscht.jpg|thumb|320px|Erklärungstafel]]
[[Bild:Muearossxhaupterscht.jpg|thumb|320px|Erklärungstafel]]
Die '''Albert-Roßhaupter-Straße''' in [[Sendling]] führt vom [[Harras]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
Die '''Albert-Roßhaupter-Straße''' in [[Sendling]] führt vom [[Harras]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].


Sie war vormals Teil der ''Forstenrieder Straße'', und verlief am Luise-Kiesselbach-Platz schräg abzweigend bis zur [[Fürstenrieder Straße]] und weiter nach [[Forstenried]]. Bei der Verlängerung der [[A 95|Garmischer Autobahn]] bis zum Luise-Kiesselbach-Platz verkürzte sich der Straßenzug, und bereits 1962 erfolgte die Benennung nach dem SPD-Sozialpolitiker '''{{WL2|de:Albert Roßhaupter|Albert Roßhaupter}}''' (1878– 1949), der von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge war.
Sie war vormals Teil der ''Forstenrieder Straße'', und verlief am Luise-Kiesselbach-Platz schräg abzweigend bis zur [[Fürstenrieder Straße]] und weiter nach [[Forstenried]]. Bei der Verlängerung der [[A 95|Garmischer Autobahn]] bis zum Luise-Kiesselbach-Platz verkürzte sich der Straßenzug, und bereits 1962 erfolgte die Benennung nach dem SPD-Sozialpolitiker '''{{WL2|de:Albert Roßhaupter|Albert Roßhaupter}}''' (1878–1949), der von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge war.


== Tram Südwestnetz ==
== Tram Südwestnetz ==
Bis Mai [[1993]] fuhr die [[Trambahn]]linie 26 (früher mit der Linie 16) zwischen Fürstenried West und [[Lorettoplatz]]. Nach Eröffnung der U-Bahn nach Großhadern wurde der Betrieb eingestellt. Erst in den beiden Jahren 2013 bis 2014 wurden die Gleise entfernt.
Bis Mai [[1993]] fuhr die [[Trambahn]]linie 26 (früher mit der Linie 16) zwischen Fürstenried West und [[Lorettoplatz]]. Nach Eröffnung der U-Bahn nach Großhadern wurde der Betrieb eingestellt. Erst in den Jahren 2013 bis 2014 wurden die Gleise entfernt.


[[Datei:Muealbertrosshaupterstr112011.jpg|thumb|left|340px|Entlang der Albert-Roßhaupter-Straße auf der Höhe der Drachenseestraße. Zustand 2011. Die Trambahngleise liegen noch auf der für sie extra angelegten Trasse.]]
[[Datei:Muealbertrosshaupterstr112011.jpg|thumb|left|340px|Entlang der Albert-Roßhaupter-Straße auf der Höhe der Drachenseestraße. Zustand 2011. Die Trambahngleise liegen noch auf der für sie extra angelegten Trasse.]]
31.778

Bearbeitungen