50
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Sie kreuzt im weiteren Verlauf: die [[Zenettistraße|Zenetti-]], [[Ehrengutstraße|Ehrengut-]] und die [[Reifenstuelstraße]] bevor sie mit der [[Lagerhausstraße]] eins wird. (Hier geht sie als Betriebsstraße durch das Gelände der [[Großmarkthalle]].) Offiziell aber weicht sie nach Westen aus, um sich zwischen ehemaligen Bahngleisen nach Süden durchzumogeln. Sie wird zur Fortsetzung der [[Tumblingerstraße]] nach Süden. Von ihr ziehen nach der Bahnunterführung die [[Oberländerstraße|Oberländer-]] und die [[Valleystraße]] nach Westen und am [[Gotzinger Platz]] die [[Kochelseestraße]] nach Osten. | Sie kreuzt im weiteren Verlauf: die [[Zenettistraße|Zenetti-]], [[Ehrengutstraße|Ehrengut-]] und die [[Reifenstuelstraße]] bevor sie mit der [[Lagerhausstraße]] eins wird. (Hier geht sie als Betriebsstraße durch das Gelände der [[Großmarkthalle]].) Offiziell aber weicht sie nach Westen aus, um sich zwischen ehemaligen Bahngleisen nach Süden durchzumogeln. Sie wird zur Fortsetzung der [[Tumblingerstraße]] nach Süden. Von ihr ziehen nach der Bahnunterführung die [[Oberländerstraße|Oberländer-]] und die [[Valleystraße]] nach Westen und am [[Gotzinger Platz]] die [[Kochelseestraße]] nach Osten. | ||
Nach dem Schlenker kommt sie bei der [[Reichersbeurer Straße]] wieder auf ihre ursprüngliche Ausrichtung, quert danach u.a. die [[Wackersberger Straße|Wackersberger-]], [[Würzstraße|Würz-]] und [[Brudermühlstraße]], um am [[Pullacher Platz]] nach einem leichten Schwenk nach Osten als ''[[Pognerstraße]]'' schließlich am [[Thalkirchner Platz]] in die parallel laufende [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]]/[[Maria-Einsiedel-Straße|Maria-Einsiedel-]] bzw. [[Fraunbergstraße]] zu münden.< | Nach dem Schlenker kommt sie bei der [[Reichersbeurer Straße]] wieder auf ihre ursprüngliche Ausrichtung, quert danach u.a. die [[Wackersberger Straße|Wackersberger-]], [[Würzstraße|Würz-]] und [[Brudermühlstraße]], um am [[Pullacher Platz]] nach einem leichten Schwenk nach Osten als ''[[Pognerstraße]]'' schließlich am [[Thalkirchner Platz]] in die parallel laufende [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]]/[[Maria-Einsiedel-Straße|Maria-Einsiedel-]] bzw. [[Fraunbergstraße]] zu münden.<ref>Stadtplan des Grund Steuer Katasteramts München, 1849. Straßenname bereits eingetragen.</ref> | ||
== Essen & Trinken == | == Essen & Trinken == | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
[Stand: Oktober 2012< | [Stand: Oktober 2012<ref>''[http://www.stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?id=5218 Baudenkmäler–Thalkirchner Straße]''</ref>] | ||
* [[Thalkirchner Straße 5|Hausnummer 5]], Mietshaus, erbaut 1851 (spätklassizistisch) | * [[Thalkirchner Straße 5|Hausnummer 5]], Mietshaus, erbaut 1851 (spätklassizistisch) | ||
* [[Thalkirchner Straße 7|Hausnummer 7]], Mietshaus, erbaut 1897 | * [[Thalkirchner Straße 7|Hausnummer 7]], Mietshaus, erbaut 1897 | ||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
==Literatur und Einzelnachweise== | ==Literatur und Einzelnachweise== | ||
< | <references /> | ||
[[Kategorie:Thalkirchner Straße| ]] | [[Kategorie:Thalkirchner Straße| ]] | ||
Bearbeitungen