Neureutherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Alter Nördlicher Friedhof | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | ||
| PLZ = 80798, 80799 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1887 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3683 Neureutherstraße]</ref> | | NameErhalten = 1887 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3683 Neureutherstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Nordendstraße]] [[Tengstraße]] | | Straßen = [[Nordendstraße]] [[Tengstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Barer Straße]] [[Schraudolphstraße]] [[Arcisstraße]] [[Isabellastraße]] [[Daimlerstraße]] | | Querstraßen = [[Barer Straße]] [[Schraudolphstraße]] [[Arcisstraße]] [[Isabellastraße]] [[Daimlerstraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Josephsplatz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[Josephsplatz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Nordendstraße]] | | Tram = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N27}} [[Nordendstraße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} [[Josephsplatz]] | | Bus = {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} [[Josephsplatz]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S.193 Nr.453 | | Rambaldi = S. 193 Nr. 453 | ||
| MSVZ = S.225 | | MSVZ = S. 225 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03273 | ||
}} | }} | ||
Die '''Neureutherstraße''' in der Münchner [[Maxvorstadt]] führt von der [[Nordendstraße]] zur [[Tengstraße]]. | Die '''Neureutherstraße''' in der Münchner [[Maxvorstadt]] führt von der [[Nordendstraße]] zur [[Tengstraße]]. | ||
Sie wurde | Sie wurde 1887 benannt nach dem Maler '''{{WL2|de:Eugen Napoleon Neureuther|Eugen Napoleon Neureuther}}''' (1806-1882) und nach '''[[Gottfried von Neureuther]]''' (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am [[Hochschule München|Polytechnikum München]] und ab 1874 Oberbaurat der Stadt [[München]]). | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
| 15 || Pure Wine and Food || mediterranes Lokal mit großem Weinsortiment<ref>Pure Wine & Food: [https://pure-wine-food.de/ Internetauftritt]</ref> | | 15 || Pure Wine and Food || mediterranes Lokal mit großem Weinsortiment<ref>Pure Wine & Food: [https://pure-wine-food.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|- | |- | ||
| 21 || ehemals: [[Corps Alemannia]] || In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende Studentenverbindung Corps Alemannia | | 21 || ehemals: [[Corps Alemannia]] || In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende [[Studentenverbindung]] [[Corps Alemannia]] | ||
|- | |- | ||
| 29 || [[Studio Isabella]] || Programmkino<ref>Studio Isabella: [https://studio-isabella.com/ Internetauftritt]</ref> | | 29 || [[Studio Isabella]] || Programmkino<ref>Studio Isabella: [https://studio-isabella.com/ Internetauftritt]</ref> | ||
|} | |} | ||
[[Datei:Mueneureutherstr29022020c85.jpg|mini|Das Isabella Kino. Der Entwurf des im Jahr 1919 in das Mietshaus eingebauten Lichtspielhauses stammte von Hans Thaler. Neureutherstraße 29 an der Ecke mit der Isabellastraße | [[Datei:Mueneureutherstr29022020c85.jpg|mini|Das Isabella-Kino. Der Entwurf des im Jahr 1919 in das Mietshaus eingebauten Lichtspielhauses stammte von Hans Thaler. Neureutherstraße 29 an der Ecke mit der Isabellastraße]] | ||
[[Datei:Muetengstr6022020c85.jpg|mini|Straßensituation an der Tengstraße, mit dem im Jahr 1906 erbauten Mietshaus Tengstraße 6]] | |||
[[Datei:Muetengstr6022020c85.jpg|mini|Straßensituation an der Tengstraße, mit dem im Jahr 1906 erbauten Mietshaus Tengstraße 6 | == Lage == | ||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.1551387906075|ost=11.5714573860168}} | {{Lage|nord=48.1551387906075|ost=11.5714573860168}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 23:01 Uhr
Neureutherstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | Alter Nördlicher Friedhof | |
PLZ | 80798, 80799 | |
Name erhalten | 1887 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 600 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 193 Nr. 453 | |
(2016), Dollinger | S. 225 | |
Straßen-ID | 03273 |
Die Neureutherstraße in der Münchner Maxvorstadt führt von der Nordendstraße zur Tengstraße.
Sie wurde 1887 benannt nach dem Maler Eugen Napoleon NeureutherW (1806-1882) und nach Gottfried von Neureuther (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).
Gebäude
Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
---|---|---|
12 | Marionettentheater Kleines Spiel | Marionettentheater für Erwachsene |
15 | Pure Wine and Food | mediterranes Lokal mit großem Weinsortiment[2] |
21 | ehemals: Corps Alemannia | In dem Haus befand sich viele Jahre die schlagende Studentenverbindung Corps Alemannia |
29 | Studio Isabella | Programmkino[3] |
Lage
>> Geographische Lage von Neureutherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Neureutherstraße
- ↑ Pure Wine & Food: Internetauftritt
- ↑ Studio Isabella: Internetauftritt