Baumkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = Baumkirchner StrSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Berg-am-Laim
| Ortsteil            = [[Josephsburg]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]]
| PLZ                  = 81673
| PLZ                  = 81673
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
Zeile 34: Zeile 34:


[[Datei:Muebalbaumkstr5072014c85.jpg|thumb|Baumkirchner Straße 5.]]
[[Datei:Muebalbaumkstr5072014c85.jpg|thumb|Baumkirchner Straße 5.]]
Sie wurde benannt nach dem alten Pfarrdorf '''[[Baumkirchen]]''', das an dieser Stelle sein Zentrum hatte. Die (vermutlich) erste Berg am Laimer-Pfarrkirche, die Vorgängerin der heutige Kirche [[St. Stephan (Baumkirchen)|St. Stephan]], war offenbar aus Holz errichtet worden. Die Baumkirchner Straße ist die alte Achse zwischen den Ortsteilen Berg am Laim und Baumkirchen, ist noch heute das Zentrum des Berg-am-Laimer-Lebens, mit zahlreichen Geschäften, dem Markt- und Festplatz und [[Maibaum]].
Sie wurde benannt nach dem alten Pfarrdorf '''[[Baumkirchen]]''', das an dieser Stelle sein Zentrum hatte. Die (vermutlich) erste Berg am Laimer-Pfarrkirche, die Vorgängerin der heutige Kirche [[St. Stephan (Baumkirchen)|St. Stephan]], war offenbar aus Holz errichtet worden. Die Baumkirchner Straße ist die alte Achse zwischen den Ortsteilen Berg am Laim und Baumkirchen, ist noch heute das Zentrum des Berg-am-Laimer-Lebens, mit zahlreichen Geschäften, dem Markt- und Festplatz sowie einem [[Maibaum]].


==Trinkwasser-Spender==
== Trinkwasserspender ==
* [[Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße]] für Menschen und Zamperln (ein [[Bertschbrunnen]])
* [[Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße]] für Menschen und Zamperln (ein [[Bertschbrunnen]])


Zeile 51: Zeile 51:


=== Trambahn-Haltestelle ===
=== Trambahn-Haltestelle ===
Die Baumkirchner Straße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|21}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Berg-am-Laim-Straße]] befindet.  
Die Baumkirchner Straße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|21}} hält an der gleichnamigen Haltestelle auf der [[Berg-am-Laim-Straße]].  


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}

Aktuelle Version vom 30. Juli 2025, 21:37 Uhr

Baumkirchner Straße
Straße in München
Baumkirchner Straße
Basisdaten
Ort München
Berg am Laim Josephsburg
PLZ 81673
Name erhalten 1913 Erstnennung
Anschluss­straßen
 
Josephsburgstraße Truderinger Straße
Querstraßen
 
Gustav-Schwab-Straße Berg-am-Laim-Straße Kreillerstraße Neumarkter Straße Hansjakobstraße Anna-Strohmaier-Weg Schwanhildenweg Josef-Ritz-Weg Hermann-Weinhauser-Straße
Plätze Grüner Markt Baumkirchner Platz
Tram
 
Muenchen Tram 21.jpg München Tram N19.png Baumkirchnerstraße
Bus.png
 
187 Baumkirchnerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 556 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 38-39
Straßen-ID 00453

Die Baumkirchner Straße in Berg am Laim führt von der Josephsburgstraße zur Truderinger Straße.

Baumkirchner Straße 5.

Sie wurde benannt nach dem alten Pfarrdorf Baumkirchen, das an dieser Stelle sein Zentrum hatte. Die (vermutlich) erste Berg am Laimer-Pfarrkirche, die Vorgängerin der heutige Kirche St. Stephan, war offenbar aus Holz errichtet worden. Die Baumkirchner Straße ist die alte Achse zwischen den Ortsteilen Berg am Laim und Baumkirchen, ist noch heute das Zentrum des Berg-am-Laimer-Lebens, mit zahlreichen Geschäften, dem Markt- und Festplatz sowie einem Maibaum.

Trinkwasserspender

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
1 Mahlerhaus Gaststätte - soll als Erbe zur Kindertagesstätte werden[1]
Gartentürl beim Mahlerhaus

Trambahn

Die Trambahnlinie 19 bog früher von der Kreuzung Berg-am-Laim-Straße/Kreillerstraße auf einem rund 200 m langen Abschnitt nach Norden bis zur Wendeschleife beim heutigen Behrpark in die Baumkirchner Straße ab[2]. An der Stelle der Wendeschleife befindet sich der 2015 so benannte Platz Grüner Markt.

Trambahn-Haltestelle

Die Baumkirchner Straße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie Muenchen Tram 21.jpg hält an der gleichnamigen Haltestelle auf der Berg-am-Laim-Straße.

Anschlussmöglichkeiten von Baumkirchner Straße
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Schlüsselbergstraße Muenchen Tram 21.jpg Mutschellestraße

Lage

>> Geographische Lage von Baumkirchner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Süddeutsche Zeitung 4. Mai 2015: Mahlerhaus darf nicht abgerissen werden
  2. Freunde des Münchner Trambahnmuseums: Berg am Laim