Oskar-von-Miller-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1955
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  

Version vom 4. Februar 2023, 18:26 Uhr

Oskar-von-Miller-Ring
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1955 Erstnennung
Bus.png
 
58 100
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Der Oskar-von-Miller-Ring ist ein nordöstliches Teilstück des Altstadtrings in der Maxvorstadt.

Er wurde 1955 nach dem Ingenieur und Begründer des Deutschen Museums Oskar von Miller (1855 — 1934) benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Oskar-von-Miller-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Wappen-muenchen.jpg Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring