Wehranlage Oberföhring: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muefoerhingwehr012019c99.jpg|thumb|500px|Wehranlage, linkes Isarufer. Juni 2019.]] | |||
Die '''Wehranlage Oberföhring''' an der [[Isar]] wurde in den Jahren 1920 – 1924 errichtet. Vier Stützenwehre heben hier den Pegel der Isar um 4,50 m. Es bildet den Ausgangspunkt für den ''[[Mittlerer-Isar-Kanal|Mittleren-Isar-Kanal]]'' bis Moosburg, der über die Kraftwerke Finsing, Aufkirchen, Eitting und Pfrombach für die Energiegewinnung genutzt wird. | Die '''Wehranlage Oberföhring''' an der [[Isar]] wurde in den Jahren 1920 – 1924 errichtet. Vier Stützenwehre heben hier den Pegel der Isar um 4,50 m. Es bildet den Ausgangspunkt für den ''[[Mittlerer-Isar-Kanal|Mittleren-Isar-Kanal]]'' bis Moosburg, der über die Kraftwerke Finsing, Aufkirchen, Eitting und Pfrombach für die Energiegewinnung genutzt wird. | ||
[[Datei:Muewehrofohringz2062019c99.jpg|thumb|Wehranlage]] | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.16878989338875|ost=11.616668701171875}} | |||
{{Isarbrücken}} | {{Isarbrücken}} |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2020, 00:06 Uhr
Die Wehranlage Oberföhring an der Isar wurde in den Jahren 1920 – 1924 errichtet. Vier Stützenwehre heben hier den Pegel der Isar um 4,50 m. Es bildet den Ausgangspunkt für den Mittleren-Isar-Kanal bis Moosburg, der über die Kraftwerke Finsing, Aufkirchen, Eitting und Pfrombach für die Energiegewinnung genutzt wird.
Lage
>> Geographische Lage von Wehranlage Oberföhring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
![]() |
Münchner Isarbrücken |
---|---|
Die Aufzählung folgt der Fließrichtung der Isar – also von Süd nach Nord: Großhesseloher Brücke (Isar) - Marienklausensteg (Thalkirchen) - Thalkirchner Brücke (Thalkirchen) - Flauchersteg (Thalkirchen) - Brudermühlbrücke (Sendling) - Braunauer Eisenbahnbrücke (Isarvorstadt) - Wittelsbacherbrücke (Isarvorstadt) - Reichenbachbrücke (Isarvorstadt) - Corneliusbrücke (Isarvorstadt) - Boschbrücke (Isarvorstadt) - Zenneckbrücke (Isarvorstadt) - Ludwigsbrücke (Isarvorstadt) - Wehrsteg (Lehel) - Mariannenbrücke (Lehel) - Kabelsteg (Lehel) - Praterwehrbrücke (Lehel) - Maximiliansbrücken (Lehel) - Luitpoldbrücke (Bogenhausen) - Max-Joseph-Brücke (Bogenhausen) - John-F.-Kennedy-Brücke (Bogenhausen) - Wehranlage Oberföhring (Oberföhring) - St.-Emmeram-Brücke (Oberföhring) - Herzog-Heinrich-Brücke (Oberföhring) - Leinthalerbrücke (Oberföhring) |
Das Thema "Wehranlage Oberföhring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stauwehr Oberföhring. |