Schwabing-Freimann: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:12_Schwabing_Freimann.jpg|right|200px]] | [[Bild:12_Schwabing_Freimann.jpg|right|200px]] | ||
Der Stadtbezirk 12 '''Schwabing-Freimann''' in [[München]] besteht aus den östlichen Gebieten der ehemaligen Stadt [[Schwabing]] mit den Bezirksteilen Schwabing (12.61 – 12.63), [[Münchner Freiheit]] (12.41 – 12.44), [[Biederstein]] (12.50) und [[Kleinhesselohe]] (12.70), aus der ehemaligen Gemeinde [[Freimann]] mit den Bezirksteilen [[Alte Heide]] – [[Hirschau]] (12.31 – 12.39), Neufreimann (12.81 – 12.82) und Freimann (12.11 – 12.18) sowie aus [[Fröttmaning]] (etwa der heutige Bezirksteil Obere Isarau (12.21 – 12.25)), das bis zur [[Eingemeindung]] zu [[Garching]] bei München gehörte.<br> | Der Stadtbezirk 12 '''Schwabing-Freimann''' in [[München]] besteht aus den östlichen Gebieten der ehemaligen Stadt [[Schwabing]] mit den Bezirksteilen Schwabing (12.61 – 12.63), [[Münchner Freiheit]] (12.41 – 12.44), [[Biederstein]] (12.50) und [[Kleinhesselohe]] (12.70), aus der ehemaligen Gemeinde [[Freimann]] mit den Bezirksteilen [[Alte Heide (Siedlung)|Alte Heide]] – [[Hirschau]] (12.31 – 12.39), Neufreimann (12.81 – 12.82) und Freimann (12.11 – 12.18) sowie aus [[Fröttmaning]] (etwa der heutige Bezirksteil Obere Isarau (12.21 – 12.25)), das bis zur [[Eingemeindung]] zu [[Garching]] bei München gehörte.<br> | ||
<small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small> | <small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small> | ||
Version vom 20. Mai 2016, 07:32 Uhr
Der Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann in München besteht aus den östlichen Gebieten der ehemaligen Stadt Schwabing mit den Bezirksteilen Schwabing (12.61 – 12.63), Münchner Freiheit (12.41 – 12.44), Biederstein (12.50) und Kleinhesselohe (12.70), aus der ehemaligen Gemeinde Freimann mit den Bezirksteilen Alte Heide – Hirschau (12.31 – 12.39), Neufreimann (12.81 – 12.82) und Freimann (12.11 – 12.18) sowie aus Fröttmaning (etwa der heutige Bezirksteil Obere Isarau (12.21 – 12.25)), das bis zur Eingemeindung zu Garching bei München gehörte.
(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)
Der Stadtbezirk gehört seit der Neuordnung der Stadtbezirke im Jahre 1992 zu denen, die sich durch große Unterschiede in Struktur und Stadtteilbild auzeichnen. Der um 1900 bebaute westliche Teil Schwabings bildet den Stadtbezirk 4 Schwabing-West.
- Einwohner
- 69.676
- Fläche
- 2.567,2 ha
- Einwohnerdichte (Einw. je ha)
- 27
- PLZ
- 80538, 80801, 80802, 80803, 80804, 80805, 80807, 80939
(Stand: 31.12.2013)
Das Thema "Schwabing-Freimann" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Schwabing-Freimann. |
![]() |
Stadtbezirke der Landeshauptstadt München |
---|---|
1 Altstadt-Lehel • 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt • 3 Maxvorstadt • 4 Schwabing-West • 5 Au-Haidhausen • |