Nußbaumstraße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = Innenstadtkliniken | | Bauwerke = Innenstadtkliniken | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} [[Sendlinger Tor]], {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} auch [[U-Bahnhof Goetheplatz|Goetheplatz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]], {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} auch [[U-Bahnhof Goetheplatz|Goetheplatz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Sendlinger Tor]] | | Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Sendlinger Tor]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} [[Beethovenplatz]] | | Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} [[Beethovenplatz]] |
Version vom 15. Januar 2025, 23:08 Uhr
Nußbaumstraße Krankenhausstraße (vor 1891)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Kliniksviertel | |
PLZ | 80336 | |
Name erhalten | 1891 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Bauwerke | Innenstadtkliniken | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Straßengestaltung | teilweise für Kfz gesperrt | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 523 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 460 | |
Straßen-ID | 03324 |
Die Nußbaumstraße in der Ludwigsvorstadt wurde 1891 nach dem Chirurgen und Münchner Ehrenbürger Johann N. Nußbaum, ab 1867 Ritter von Nussbaum (* 2. September 1829 München; † 31. Oktober 1890 ebenda) benannt, sie hieß davor Krankenhausstraße.
Sie verläuft vom Sendlinger-Tor-Platz nach Westen zum Beethovenplatz, sie ist teilweise im Bereich der Kliniken für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Anfänglich trug sie den Namen Krankenhaus Straße, wobei auch der Abschnitt vor dem Krankenhaus selbst, nun Ziemssenstraße genannt, zu diesem Straßenabschnit gezählt wurde, und somit eine Ringstraße vom Sendlinger Tor Platz um den Park herum bis zur Lindwurmstraße, damals noch unter dem Namen Sendlinger Landstraße, bildete.
Gebäude
In der Nußbaumstraße befinden sich mehrere Gebäude der Universitätsklinik; am bekanntesten ist die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie in der Nußbaumstraße 7.
Lage
>> Geographische Lage von Nußbaumstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
- Beispiele von Türen o. Portalen in der Online-Ausstellung — München - Stadt der Eingänge (A. Bohnenstengel)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Nußbaumstraße