Aberlestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 1<ref name = "MSG"></ref>
| Rambaldi            = 1<ref name = "MSG"></ref>
| MSVZ                = 00008
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00008
}}
}}
Die '''Aberlestraße''' in [[Untersendling]] verläuft von der [[Lindwurmstraße]] nach Süden zur [[Valleystraße]].  
Die '''Aberlestraße''' in [[Untersendling]] verläuft von der [[Lindwurmstraße]] nach Süden zur [[Valleystraße]].  

Version vom 17. Mai 2024, 18:17 Uhr

Aberlestraße
Straße in München
Aberlestraße
Basisdaten
Ort München
Sendling Untersendling
PLZ 81371
Name erhalten 1887 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lindwurmstraße Valleystraße
Querstraßen
 
Schmied-Kochel-Straße Alramstraße Oberländerstraße Lindenschmitstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg Implerstraße
Bus.png
 
132 N40 N41 Aberlestraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 604 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 1[1]
Straßen-ID 00008

Die Aberlestraße in Untersendling verläuft von der Lindwurmstraße nach Süden zur Valleystraße.

Sie ist seit 1887 nach Johann Georg Aberle, kurfürstlich-bayerischer Offizier und Anführer beim Aufstand der Oberländer im Jahre 1705 benannt, der am 29. Januar 1706 auf dem Schrannenplatz (heute Marienplatz) hingerichtet wurde.

Baudenkmäler

(Stand: Oktober 2012[1]

Fassadenansichten, von links nach rechts, die Aberlestraße 19, die 21 mit der Kneipe 21 im Erdgeschoß, die 23, und die 25. März 2018.

Weitere nennenswerte Gebäude

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Aberlestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Münchner Straßennamen: Aberlestraße