Oskar-von-Miller-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Oskar-von-Miller-Ring''' ist ein nordöstliches Teilstück des [[Altstadtring]]s in der [[Maxvorstadt]], er wurde [[1955]] nach dem Ingenieur und Begründer des [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] [[Oskar von Miller]] benannt.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Mueovmillerringsch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Universität]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| PLZ                  = 80333
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1955
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3833 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|100}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = mindestens vierspurig
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03414
}}
Der '''Oskar-von-Miller-Ring''' ist ein nördliches '''Teilstück des [[Altstadtring]]s''' in der [[Maxvorstadt]].
 
Er wurde [[1955]] nach dem Ingenieur und Begründer des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] [[Oskar von Miller]] (1855–1934) benannt.
 
[[Datei:Mueosakrvmring011959bw.jpg|thumb|Am Oskar-von-Miller-Ring im Januar 1959.]]
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14513951539993|ost=11.574528515338898}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Navigationsleiste Altstadtring}}


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Oskar-von-Miller-Ring| ]]
[[Kategorie:Oskar-von-Miller-Ring| ]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 21:17 Uhr

Der Oskar-von-Miller-Ring ist ein nördliches Teilstück des Altstadtrings in der Maxvorstadt.

Oskar-von-Miller-Ring
Straße in München
Oskar-von-Miller-Ring
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Universität
PLZ 80333
Name erhalten 1955 Erstnennung[1]
Bus.png
 
58 100
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung mindestens vierspurig
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03414

Er wurde 1955 nach dem Ingenieur und Begründer des Deutschen Museums Oskar von Miller (1855–1934) benannt.

Am Oskar-von-Miller-Ring im Januar 1959.

Lage

>> Geographische Lage von Oskar-von-Miller-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise


  Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring