1.955
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Lage: Trambahnlinie 12) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
[[Datei:Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen.jpg|mini|Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen]] | [[Datei:Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen.jpg|mini|Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen]] | ||
Der Domagkpark liegt im Norden des Stadtteils [[Schwabing]] im Stadtbezirk 12 [[Schwabing-Freimann]], nördlich der [[Domagkstraße]] und südlich des [[Frankfurter Ring]]s. Östlich ist es durch die Autobahn {{Auto|A9}} sowie das Gelände der Bundespolizei begrenzt und westlich durch den Bauhausplatz und die Gleise der | Der Domagkpark liegt im Norden des Stadtteils [[Schwabing]] im Stadtbezirk 12 [[Schwabing-Freimann]], nördlich der [[Domagkstraße]] und südlich des [[Frankfurter Ring]]s. Östlich ist es durch die Autobahn {{Auto|A9}} sowie das Gelände der Bundespolizei begrenzt und westlich durch den Bauhausplatz und die Gleise der Trambahnlinien {{ÖPNV|12}} und {{ÖPNV|23}}. | ||
[[Datei:Trambahnstation Schwabing Nord.jpg|mini|Trambahnstation "Schwabing Nord" auf der westlichen Seite des Domagkparks; hinter den Hochhäusern befindet sich der Bauhausplatz]] | [[Datei:Trambahnstation Schwabing Nord.jpg|mini|Trambahnstation "Schwabing Nord" auf der westlichen Seite des Domagkparks; hinter den Hochhäusern befindet sich der Bauhausplatz]] | ||
Das Stadtviertel ist durch die Trambahnstation "Schwabing Nord" der | Das Stadtviertel ist durch die Trambahnstation "Schwabing Nord" der Linien {{ÖPNV|12}} und {{ÖPNV|23}} sowie durch die Buslinien {{ÖPNV|177}}, {{ÖPNV|50}}, {{ÖPNV|150}}, {{ÖPNV|X35}} und {{ÖPNV|X36}} an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. | ||
Aktuell ist die Station "Schwabing Nord" die Endstation der Trambahnlinie {{ÖPNV|23}}, die für ihre Fahrt von der Münchner Freiheit bis dahin etwa acht Minuten benötigt. Die Verlängerung Richtung Norden ist bereits in Planung. Damit soll das Neubauviertel "Bayernkaserne" erschlossen werden und eine Verbindung zum U-Bahnhof Kieferngarten geschaffen werden. Es ist auch eine Haltestelle im Euro-Industriepark nahe dem SUMA-Center geplant. Nach der Kreuzung mit dem Frankfurter Ring überquert die geplante Neubaustrecke den Bahn-Nordring per Brückenbauwerk. Die Inbetriebnahme der {{ÖPNV|23}}er-Verlängerung ist aktuell für Ende 2026 vorgesehen.<ref>[https://www.tramreport.de/tag/linie-23/ Verlängerung der Tram 23 nach Norden www.tramreport.de]</ref> | Aktuell ist die Station "Schwabing Nord" die Endstation der Trambahnlinie {{ÖPNV|23}}, die für ihre Fahrt von der Münchner Freiheit bis dahin etwa acht Minuten benötigt, und der Trambahnlinie {{ÖPNV|12}}. Die Verlängerung Richtung Norden ist bereits in Planung. Damit soll das Neubauviertel "Bayernkaserne" erschlossen werden und eine Verbindung zum U-Bahnhof Kieferngarten geschaffen werden. Es ist auch eine Haltestelle im Euro-Industriepark nahe dem SUMA-Center geplant. Nach der Kreuzung mit dem Frankfurter Ring überquert die geplante Neubaustrecke den Bahn-Nordring per Brückenbauwerk. Die Inbetriebnahme der {{ÖPNV|23}}er-Verlängerung ist aktuell für Ende 2026 vorgesehen.<ref>[https://www.tramreport.de/tag/linie-23/ Verlängerung der Tram 23 nach Norden www.tramreport.de]</ref> | ||
Ebenfalls relevant für die öffentliche Anbindung des Domagkparks könnte eine in Planung befindliche S-Bahn-Linie sein, die auf den bereits bestehenden Bahngleisen des Nordrings schon ab 2026 verkehren soll. Diese Bahnstrecke wird aktuell nur für den Güterverkehr verwendet.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-muenchen-ausbau-nordring-1.4474597 "S-Bahn-Nordring kostet bis 25 Millionen Euro" |aus Süddeutsche Zeitung vom 2019-06-05, abgerufen am 2020-04-18]]</ref> Im Rahmen der Erweiterung der Strecke für den Personenverkehr soll überprüft werden, inwieweit die S-Bahnstrecke mit der Tramlinie {{ÖPNV|23}} verbunden werden kann. Die bisherige Planung des benötigten Tram-Brückenbauwerks durch die SWM berücksichtigt die S-Bahn zwar noch nicht, allerdings sollen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung der beiden Verkehrsmittel an dieser Stelle möglichst bald in die Planung miteinfließen.<ref>[https://www.tramreport.de/tag/linie-23/ Verlängerung der Tram 23 nach Norden www.tramreport.de]</ref> | Ebenfalls relevant für die öffentliche Anbindung des Domagkparks könnte eine in Planung befindliche S-Bahn-Linie sein, die auf den bereits bestehenden Bahngleisen des Nordrings schon ab 2026 verkehren soll. Diese Bahnstrecke wird aktuell nur für den Güterverkehr verwendet.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-muenchen-ausbau-nordring-1.4474597 "S-Bahn-Nordring kostet bis 25 Millionen Euro" |aus Süddeutsche Zeitung vom 2019-06-05, abgerufen am 2020-04-18]]</ref> Im Rahmen der Erweiterung der Strecke für den Personenverkehr soll überprüft werden, inwieweit die S-Bahnstrecke mit der Tramlinie {{ÖPNV|23}} verbunden werden kann. Die bisherige Planung des benötigten Tram-Brückenbauwerks durch die SWM berücksichtigt die S-Bahn zwar noch nicht, allerdings sollen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung der beiden Verkehrsmittel an dieser Stelle möglichst bald in die Planung miteinfließen.<ref>[https://www.tramreport.de/tag/linie-23/ Verlängerung der Tram 23 nach Norden www.tramreport.de]</ref> |
Bearbeitungen