Trambahnlinie 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neufassung Abschnitt "Verlauf")
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Nach Eröffnung der U-Bahn vom Scheidplatz nach Neuperlach wurde die Trambahn-Linie 1 im Jahr 1980 eingestellt.
Nach Eröffnung der U-Bahn vom Scheidplatz nach Neuperlach wurde die Trambahn-Linie 1 im Jahr 1980 eingestellt.


== Verläufe ==
== Verlauf ==
=== 1876 - 1906 ===
Im Winterfahrplan 1949/50 hatte die Linie 1 den längsten Streckenverlauf, der sich folgendermaßen darstellen lässt.<ref>[https://www.tramreport.de/2014/12/01/adventskalender-1-dezember-2014/ Tramreport Adventskalender 2014], Linie 1.</ref>
*21.10.1876:    Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Nymphenburger-/Maillingerstraße


*01.08.1890:    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof -              Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Nymphenburger-/Maillingerstraße
* '''Moosach Bf'''
** Pelkovenstraße
** Maria-Ward-Straße
** Feldmochinger Straße
* Hanauer Straße {{Anschluss}} Richtung Ramersdorf
** Baldurstraße
** Flughafen/Kanal
** Heideckstraße
* Leonrodplatz {{Anschluss}} Richtung Schwabing und Westend
** Loth-/ Dachauerstraße
** Maßmann-/ Sandstraße
* Stiglmaierplatz {{Anschluss}} Richtung Ramersdorf und Gern
* Arnulfstraße/ Starnberger Bf {{Anschluss}} Richtung Botanischer Garten
* Hauptbahnhof Nordbau {{Anschluss}} Richtung Milbertshofen und Ostfriedhof
* Karlsplatz {{Anschluss}} Richtung Freimann, Schwabing, Pasing, Westend, Waldfriedhof, Hofmannstraße, Isartalbahnhof und Friedhof am Perlacher Forst
* Marienplatz {{Anschluss}} Richtung Candidplatz
** Tal
* Isartorplatz {{Anschluss}} Richtung Herkomerplatz und Thalkirchen
* Ludwigsbrücke/ Deutsches Museum {{Anschluss}} Richtung Steinhausen
* Rosenheimer Platz {{Anschluss}} Richtung Herkomerplatz und Obergiesing
* Orleans-/ Rosenheimer Straße {{Anschluss}} Richtung Ramersdorf
* Ostbahnhof {{Anschluss}} Richtung Hanauer Straße und Nordbad
** Coulmeirsplatz
** Ampfingstraße
** Weihenstephaner Straße
** Kreillerstraße
* '''Berg am Laim'''


*01.11.1890    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof -      Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz
Darüber hinaus hatte diese Linie jedoch auch noch andere Streckenverläufe.
 
*03.05.1891    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*01.07.1894    Kurfürstenplatz - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*24.07.1895    Hohenzollern-/Leopoldstraße - Hohenzollernstraße - Kurfürstenplatz - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*27.07.1897      Lilien-/Rosenheimer Straße - Rosenheimer Straße - Orleansstraße - Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz  -  Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*18.11.1899    Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer  Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*17.07.1900    Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz  - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
*ab 17.07.1900 als Elektrische betrieben
 
*20.05.1906    Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
=== 1909 - 1944 ===
 
*26.07.1909 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*11.12.1909 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
*04.08.1914 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*08.05.1919 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen, Pendelverkehr: Neuhausen - Romanplatz
 
*02.12.1919 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*02.11.1922 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*10.03.1924 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*28.06.1927 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*19.05.1934 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße -  Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*04.10.1934 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*12.11.1934 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof -  Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*14.12.1934 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maxmonument - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße -  Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*04.11.1935 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Botanischer Garten
 
*01.04.1938 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*07.10.1940 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz -  Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*03.11.1940 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*1944 infolge der Kriegszerstörungen oft nur Teil- oder Pendelbetrieb möglich
 
*Letzter Betriebstag: 25.07.1944
 
 
​=== 1945 - 1980 ===
 
*24.05.1945 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maxmonument - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz
 
*28.05.1945 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz
 
*10.07.1945 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof -  Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*03.09.1945 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz -  Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*16.02.1947 (Berg am Laim - Haidenauplatz -) Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*06.06.1947 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*06.03.1967 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*21.04.1968 Steinhausen - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*14.10.1968 Ramersdorf - Rosenheimer Straße - Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*28.05.1972 Steinhausen - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*Letzter Betriebstag: 18.10.1980


== Weblink ==
== Weblink ==
Zeile 102: Zeile 48:
* Münchner Straßenverzeichnis 1938. Straßen und deren Trambahnlinenanschluss.
* Münchner Straßenverzeichnis 1938. Straßen und deren Trambahnlinenanschluss.
* ''Die Nymphenburger Straße''
* ''Die Nymphenburger Straße''
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Navigationsleiste Tram}}


[[Kategorie:Tram]]
[[Kategorie:Tram]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 12:04 Uhr

Die ursprüngliche Trambahnlinie 1 verband die Stadt mit dem Vergnügungspark in Nymphenburg. Sie wurde als Pferdebahn, Trambahnwagen mit der Beschilderung Weiße-Linie am 21. Oktober 1876 eröffnet.

Später fuhr die Tram 1 als so genannte Nymphenburg-Linie vom Romanplatz nach Neuhausen, entlang der Nymphenburger Straße zum Hauptbahnhof, von dort weiter in Richtung Ludwigsbrücke über die Isar zum Ostbahnhof.

Seit dem Jahr 1898-1899 elektrisch ausgeführt.

Nach Eröffnung der U-Bahn vom Scheidplatz nach Neuperlach wurde die Trambahn-Linie 1 im Jahr 1980 eingestellt.

Verlauf

Im Winterfahrplan 1949/50 hatte die Linie 1 den längsten Streckenverlauf, der sich folgendermaßen darstellen lässt.[1]

  • Moosach Bf
    • Pelkovenstraße
    • Maria-Ward-Straße
    • Feldmochinger Straße
  • Hanauer Straße ⇆ Richtung Ramersdorf
    • Baldurstraße
    • Flughafen/Kanal
    • Heideckstraße
  • Leonrodplatz ⇆ Richtung Schwabing und Westend
    • Loth-/ Dachauerstraße
    • Maßmann-/ Sandstraße
  • Stiglmaierplatz ⇆ Richtung Ramersdorf und Gern
  • Arnulfstraße/ Starnberger Bf ⇆ Richtung Botanischer Garten
  • Hauptbahnhof Nordbau ⇆ Richtung Milbertshofen und Ostfriedhof
  • Karlsplatz ⇆ Richtung Freimann, Schwabing, Pasing, Westend, Waldfriedhof, Hofmannstraße, Isartalbahnhof und Friedhof am Perlacher Forst
  • Marienplatz ⇆ Richtung Candidplatz
    • Tal
  • Isartorplatz ⇆ Richtung Herkomerplatz und Thalkirchen
  • Ludwigsbrücke/ Deutsches Museum ⇆ Richtung Steinhausen
  • Rosenheimer Platz ⇆ Richtung Herkomerplatz und Obergiesing
  • Orleans-/ Rosenheimer Straße ⇆ Richtung Ramersdorf
  • Ostbahnhof ⇆ Richtung Hanauer Straße und Nordbad
    • Coulmeirsplatz
    • Ampfingstraße
    • Weihenstephaner Straße
    • Kreillerstraße
  • Berg am Laim

Darüber hinaus hatte diese Linie jedoch auch noch andere Streckenverläufe.

Weblink

Literatur und Nachweise

  • Stadtpläne 1907 - 1982
  • Münchener Jahrbuch - Kalender für Bureau, Comptoir und Haus, die Jahrgänge ab 1907-1929.
  • Münchner Straßenverzeichnis 1938. Straßen und deren Trambahnlinenanschluss.
  • Die Nymphenburger Straße

Einzelnachweise

Tram--Logo.jpg Linien der Tram in München
aktuelle Linien Muenchen Tram 12.jpg    Muenchen Tram 16.jpg    Muenchen Tram 17.jpg    Muenchen Tram 18.jpg    Muenchen Tram 19.jpg    Muenchen Tram 20.jpg    Muenchen Tram 21.jpg    Muenchen Tram 23.jpg    Muenchen Tram 25.jpg    Muenchen Tram 27.jpg    Muenchen Tram 28.jpg
Nachtlinien München Tram N17.png    München Tram N19.png    München Tram N20.png    München Tram N27.png
geplante Linie 14
Ehemalige Linien 12345678910111314152224262930313234353637383944
Ehemalinge Sonderlinien KTVWXYZ