Pacellistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Namensgeber) |
(Fotos dazu) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Laut diversen Münchner Straßenverzeichnissen wurde die Pacellistraße 1951 benannt, also noch zu Lebzeiten von Papst Pius XII. Vorher hieß sie Pfandhausstraße. | Laut diversen Münchner Straßenverzeichnissen wurde die Pacellistraße 1951 benannt, also noch zu Lebzeiten von Papst Pius XII. Vorher hieß sie Pfandhausstraße. | ||
== | == Überblicke == | ||
<gallery heights="280" mode="packed" caption=""> | |||
Muealtstadtnordost1949bw85.jpg|Blick beginnend auf der linken Seite entlang der Pacellistraße und am Promenade Platz vorbei. Im Hintergrund der Maximiliansplatz. Zustand 1949. | |||
Pacellistrasseue2010a.jpg|Entlang der Pacellistraße. | |||
</gallery> | |||
== Gebäude == | == Gebäude == |
Version vom 23. Februar 2022, 21:09 Uhr
Pacellistraße Pfandhausstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Kreuzviertel | München | |
Stadtteil | Altstadt-Lehel | |
Name erhalten | 6. März 1951 Umbenennung[1] | |
Querstraßen |
| |
Plätze | Lenbachplatz Maximiliansplatz Promenadeplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 190 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_6. März 1951 Umbenennung[1]]]
Die Pacellistraße früher Pfandhausstraße liegt im Kreuzviertel der Altstadt und verbindet den Maximiliansplatz mit dem Promenadeplatz.
Namensgeber
Die Straße ist nach Eugenio Pacelli (* 2. März 1876 in Rom, † 9. Oktober 1958 in Castelgandolfo) benannt. Pacelli war von 1917–1925 Nuntius (= Botschafter des Heiligen Stuhls) in München. Im Jahr 1939 wurde er zum Papst gewählt. Als Papst trug er den Namen Pius XII.
Laut diversen Münchner Straßenverzeichnissen wurde die Pacellistraße 1951 benannt, also noch zu Lebzeiten von Papst Pius XII. Vorher hieß sie Pfandhausstraße.
Überblicke
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
5 | Maxburg | Amtsgericht München |
12 | Dreifaltigkeitskirche | katholische Kirche (Barockbau) |
16 | Merck Finck a Quintet Private Bank | 1890 gegründete Privatbank |
Lage
>> Geographische Lage von Pacellistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Pacellistraße