München im Film: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Serie spielt in den 70er und 80ern, danach gab es keine Zerstörung Münchens.)
Zeile 17: Zeile 17:
* {{WL2|Charlie und die Schokoladenfabrik}} (1971)
* {{WL2|Charlie und die Schokoladenfabrik}} (1971)
* [[Derrick]]
* [[Derrick]]
* Doppelgängerin (2012), Drehbuch und Regie: [[Nikolai Müllerschön]], Fernsehfilm, ARD. Mit [[Jutta Speidel]], [[Heiner Lauterbach]], Michael Fitz, Michael von Au, Katharina Müller-Elmau, Katja Amberger und Thomas Limpinsel.


===E - L ===
===E - L ===

Version vom 27. April 2015, 21:24 Uhr

München ist der Schauplatz vieler Filme, manchmal ist die Stadt selbst die Hauptdarstellerin.

Siehe auch die Kategorie:Fernsehserie

Beispiele, Drehorte

(Informationen über die Filme bei WikipediaW)

A - D

E - L

M — S

T — Z

Literatur

  • Duncan J. D. Smith: Nur in München: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten. Übersetzung: Milena Greif. Verlag Brandstätter, 2009. 231 Seiten. ISBN 978-3850332330
  • Achim Zeilmann: Drehort München: Wo berühmte Filme entstanden. edition q im be.bra verlag, 2008. 236 S. ISBN 978-3861246190

Siehe auch

  • Ein Engagement bei den Kammerspielen scheint eine besonders gute Vorbereitung auf eine Rolle als TV-Kommissar zu sein. So gehörten Derrick-Darsteller Horst Tappert von 1956 bis 1967 dem Ensemble an. Außerdem spielten Siegfried Lowitz ("Der Alte"), Axel Milberg ("Tatort"), Edgar Selge ("Polizeiruf 110"), Joachim Król ("Tatort") und Nina Kunzendorf (ebenfalls "Tatort") dort.

Weblinks