Innere Wiener Straße
Die Innere Wiener Straße in Haidhausen ist die Fortsetzung von Am Gasteig und verläuft in nordöstlicher Richtung zum Max-Weber-Platz.
| Innere Wiener Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Haidhausen | Haidhausen | |
| Name erhalten | 1856 | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Plätze | Max-Weber-Platz Wiener Platz | |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Kraftfahrstraße, Personen, Zweirad | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 650 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | S. 220 StrNr. 705 | |
| (2016), Dollinger | S. 149 | |
Ursprünglich gab es auch eine Äußere Wiener Straße vom Max-Weber-Platz in Richtung Osten, die heute jedoch Einsteinstraße heißt. Ihren Namen hat die Innere Wiener Straße seit 1856, da sie früher das innere Teilstück der Landstraße nach Wien war.
Gebäude
| Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
|---|---|---|
| 18 | Mun | asiatisches Lokal[1] |
| 60 | Hofbräukeller | Staatl. Hofbräu[2] |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Innere Wiener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Innere Wiener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Mun Restaurant München: Internetauftritt
- ↑ Hofbräukeller: Internetauftritt