Die Sonnenstraße ist ein Teil des Altstadtrings in der Altstadt. Sie ist durchgehend vierspurig und durch einen Grünstreifen baulich getrennt. Bis 1938 befand sich die protestantische Mathäuskirche, auf Höhe der Schwanthalerstraße, inmitten dieser Straße.

Sie beginnt im Süden am Sendlinger Tor, verläuft in nördliche Richtung und endet am Karlsplatz.

Verlauf

An der Ecke Sonnenstraße/Karlsplatz steht eine große Filiale der Galeria Kaufhof. Die Straße führt weiter mit den zwei Abzweigungen Richtung Westen die Adolph-Kolping-Straße und die Schlosserstraße

An der Ecke Sonnenstraße Schwanthalerstraße ist das Geschäft von Daniel Stern und das Atlantis Kino, auf der Nordseite der Ecke ist ein Burger King und das City Kino. Gegenüber stadteinwärts geht die Herzogspitalstraße ab.

Weiter kommt die erste Abzweigung in Richtung Süden die Landwehrstraße, an der Ecke ist das Cord. Gegenüber zweigt die Josephsspitalstraße ab.

Auf der östlichen (stadteinwärts) Seite ist das 59:1 (27), die ehemalige Monofaktur und die Taipeh Vertretung, sowie der Orient Basar (25). Gegenüber ist eine Niederlassung der Deutschen Post.

Im März 2008 eröffnen die Isarkliniken, ein großer Ärztekomplex.

Sonnenstraße bei OpenStreetMap


  Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring