Sie wurde benannt nach dem Priester und Philosophen Romano GuardiniW, (* 17.Februar 1885, † 1. Oktober 1966), Professor für Religionsphilosophie an der Universität München.
Die Straße besteht großenteils aus Wohnhäusern, die in den 1970er- und 1980er-Jahren erbaut wurden.
Unter der Straße verläuft die U-Bahnlinie U6 in Richtung Klinikum Großhadern.