Trogerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Max-Weber-Platz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|19}} [[Flurstraße]] {{ÖPNV|37}} {{ÖPNV|N17}} [[Villa Stuck]] [[Holbeinstraße]] | | Tram = {{ÖPNV|19}} [[Flurstraße]] {{ÖPNV|37}} {{ÖPNV|N17}} [[Villa Stuck]] [[Holbeinstraße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|155}} [[Flurstraße]] {{ÖPNV|100}} [[Villa Stuck]] | | Bus = {{ÖPNV|155}} [[Flurstraße]] {{ÖPNV|100}} [[Villa Stuck]] |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 13:23 Uhr
Trogerstraße Mitterweg
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Altbogenhausen | |
PLZ | 81675 | |
Name erhalten | 1892 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | auf dem Gelände des Klinikums Rechts der Isar verkehrsberuhigt | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 800 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04791 |
Die Trogerstraße in Haidhausen führt von der Einsteinstraße zur Ismaninger Straße.
Sie wurde mit Bekanntgabe vom November 1892 von vormals Mitterweg in Trogerstraße umbenannt. Die Namensnennung geht auf den Familiennamen des hochbegabten, in Haidhausen lebenden Elfenbeinschnitzer, Simon TrogerW' zurück.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Trogerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Trogerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)