Agnesstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
| Rambaldi            = Noch nicht benannt.
| Rambaldi            = Noch nicht benannt.
| MSVZ                = S.16
| MSVZ                = S.16
| Straßen-ID          = 00047
}}
}}
Die '''Agnesstraße''' in [[Schwabing]], eine fast reine Wohnstraße, verläuft vom [[Elisabethplatz]] zur [[Winzererstraße]] in ost-westlicher Richtung.
Die '''Agnesstraße''' in [[Schwabing]], eine fast reine Wohnstraße, verläuft vom [[Elisabethplatz]] zur [[Winzererstraße]] in ost-westlicher Richtung.


==Straßenname==
== Straßenname ==
Sie wurde [[1898]] benannt nach:
Sie wurde [[1898]] benannt nach:
*der Gemahlin von [[Herzog]] [[Otto II.]] Agnes von Bayern (1201–1267)
*der Gemahlin von [[Herzog]] [[Otto II.]] Agnes von Bayern (1201–1267)
Zeile 37: Zeile 38:


[[Datei:Mueagnesstr1up5092019c90.jpg|thumb|Fassade der [[Agnespost]]]]
[[Datei:Mueagnesstr1up5092019c90.jpg|thumb|Fassade der [[Agnespost]]]]
== Anlieger==
== Anlieger u.ä. ==
Zwischen Elisabethplatz und [[Isabellastraße]] befand sich bis zum Jahr 2021 eine [[Post]]filiale, die sog. ''[[Agnespost]]'', unter den Hausnummern 1-5.
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 1-5 || [[Agnespost]] || [[Post]]filiale, [[2021]] geschlossen
|-
| 16 || fiktiver Wohnsitz des [[Monaco Franze]]<ref>"Filmtourismus": [http://www.filmtourismus.de/monaco-franze-der-ewige-stenz/ Monaco Franze - der ewige Stenz]</ref> ||
|-
| 47 || langjähriger Sitz der [[FDP]] und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks) ||
|-
| 54 || [[Reizbar]] || Cocktailbar<ref>Reizbar: [http://www.reizbar.com/ Internetauftritt]
|}


Das Anwesen Agnesstraße 16 war in einer Fernsehserie der fiktive Wohnsitz des [[Monaco Franze]]<ref>"Filmtourismus": [http://www.filmtourismus.de/monaco-franze-der-ewige-stenz/ Monaco Franze - der ewige Stenz]</ref>
== Lage ==
 
In der Agnesstraße 47 befand sich lange Jahre die Geschäftsstelle der [[FDP]] und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks).
 
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.1569077074528|ost=11.5736728906631}}
*{{Lageanf|nord=48.1569077074528|ost=11.5736728906631}}
*{{Lageend|nord=48.1585291028023|ost=11.5610289573669}}
*{{Lageend|nord=48.1585291028023|ost=11.5610289573669}}
== Siehe auch ==
* [[Reizbar]]


Fotografien von Häusern aus der Agnesstraße (bei Wikipedia, Denkmalliste):
Fotografien von Häusern aus der Agnesstraße (bei Wikipedia, Denkmalliste):

Version vom 15. April 2023, 11:51 Uhr

Agnesstraße
Straße in München
Agnesstraße
Basisdaten
Ort München
Schwabing-West Neuschwabing
PLZ 80797, 80798, 80801
Name erhalten 1898 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Arcisstraße Winzererstraße
Querstraßen
 
Isabellastraße Tengstraße Adelheidstraße Hiltenspergerstraße Zentnerstraße Schleißheimer Straße
Plätze Elisabethplatz
Tram
 
Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg Elisabethplatz
Bus.png
 
154 Winzererstraße
Technische Daten
Straßenlänge 956 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht benannt.
(2016), Dollinger S.16
Straßen-ID 00047

Die Agnesstraße in Schwabing, eine fast reine Wohnstraße, verläuft vom Elisabethplatz zur Winzererstraße in ost-westlicher Richtung.

Straßenname

Sie wurde 1898 benannt nach:

Fassade der Agnespost

Anlieger u.ä.

Hausnr. Anwesen Beschreibung
1-5 Agnespost Postfiliale, 2021 geschlossen
16 fiktiver Wohnsitz des Monaco Franze[2]
47 langjähriger Sitz der FDP und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks)
54 Reizbar Cocktailbar<ref>Reizbar: Internetauftritt

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Fotografien von Häusern aus der Agnesstraße (bei Wikipedia, Denkmalliste):

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Agnesstraße
  2. "Filmtourismus": Monaco Franze - der ewige Stenz