Pasinger Marienplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = PMarienplSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Pasing]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81241
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        = 1983
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1946 Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3908 Pasinger Marienplatz]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Landsberger Straße]] [[Bodenseestraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Gleichmannstraße]] [[Planegger Straße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} Rathaus Pasing
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|57}} {{ÖPNV|259}} {{ÖPNV|265}} Pasinger Marienplatz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = Platz ist Grünfläche
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 50 m Durchmesser
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 37: Zeile 37:
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
}}
}}
[[Datei:Marienplatz in Pasing.jpg|thumb|Der Platz kurz nach der Vollendung im Jahr 1983.]]
[[Datei:Marienplatz in Pasing.jpg|thumb|Der Platz kurz nach der Vollendung im Jahr 1983]]
Der '''Pasinger Marienplatz''', ursprünglich nur als ''Marienplatz'' der früheren Stadt [[Pasing]] benannt, liegt zwischen [[Landsberger Straße]] und [[Bodenseestraße]] und ist benannt nach der dortigen [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]].
Der '''Pasinger Marienplatz''', ursprünglich nur als ''Marienplatz'' der früheren Stadt [[Pasing]] benannt, liegt zwischen [[Landsberger Straße]] und [[Bodenseestraße]] und ist benannt nach der dortigen [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]].


Zeile 43: Zeile 43:


Die Mariensäule wurde [[1880]] errichtet und 1908 für die Trambahnwendeschleife abgebaut. Erst am 25. Oktober [[1980]] wurde sie auf neuem Sockel wieder errichtet.
Die Mariensäule wurde [[1880]] errichtet und 1908 für die Trambahnwendeschleife abgebaut. Erst am 25. Oktober [[1980]] wurde sie auf neuem Sockel wieder errichtet.
<!--
== Siehe auch ==
* [[St. Anna Brunnen]] -->


 
Durch die [[Nordumgehung Pasing]] (Fertigstellung 2012) wurde wieder mehr Platz für Fußgänger und Radler geschaffen.
* [[St. Anna Brunnen]] (Beschreibung fehlt leider noch)
 
Durch die [[Nordumgehung Pasing]] (Fertigstellung 2012) wird wieder mehr Platz für Fußgänger und Radler geschaffen.


==Galerie==
==Galerie==
Zeile 69: Zeile 69:
== Weblink ==
== Weblink ==
* [https://www.trambahn.de/pasing-marienplatz Pasinger Marienplatz] bei trambahn.org
* [https://www.trambahn.de/pasing-marienplatz Pasinger Marienplatz] bei trambahn.org
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
Zeile 74: Zeile 77:
[[Kategorie:Pasinger Marienplatz| ]]
[[Kategorie:Pasinger Marienplatz| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]

Version vom 3. Dezember 2022, 11:01 Uhr

Pasinger Marienplatz
Straße in München
Pasinger Marienplatz
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81241
Neugestaltet 1983
Name erhalten 1946 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Landsberger Straße Bodenseestraße
Querstraßen
 
Gleichmannstraße Planegger Straße
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg München Tram N19.png Rathaus Pasing
Bus.png
 
56 57 259 265 Pasinger Marienplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Platz ist Grünfläche
Technische Daten
Straßenlänge 50 m Durchmesser

[[Kategorie:Straßenbenennung_1946 Umbenennung[1]]]

Der Platz kurz nach der Vollendung im Jahr 1983

Der Pasinger Marienplatz, ursprünglich nur als Marienplatz der früheren Stadt Pasing benannt, liegt zwischen Landsberger Straße und Bodenseestraße und ist benannt nach der dortigen Mariensäule.

Der Platz gilt als Ortszentrum von Pasing. Hier kreuzen sich die historischen Handelsstraßen München - Landsberg und von Starnberg nach Norden.

Die Mariensäule wurde 1880 errichtet und 1908 für die Trambahnwendeschleife abgebaut. Erst am 25. Oktober 1980 wurde sie auf neuem Sockel wieder errichtet.

Durch die Nordumgehung Pasing (Fertigstellung 2012) wurde wieder mehr Platz für Fußgänger und Radler geschaffen.

Galerie

Ansichten von Andreas Bohnenstengel

Tram der Trambahnlinie 19, 1991

Lage

>> Geographische Lage von Pasinger Marienplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) (Quelle: Pasinger Archiv)

Weblink

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Pasinger Marienplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pasinger Marienplatz.