Münchner Verkehrsgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kleine Anpassungen) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:MVG.svg.png|miniatur|Logo]] | [[Datei:MVG.svg.png|miniatur|Logo]] | ||
Die '''Münchner Verkehrsgesellschaft mbH''' (kurz: ''MVG'') ist seit 2001/2002 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]] und betreibt das [[U-Bahn]]-, [[Tram|Straßenbahn]]- und [[Bus]]-Netz in München. Sie ist somit Partner im [[MVV]]. | Die '''Münchner Verkehrsgesellschaft mbH''' (kurz: ''MVG'') ist seit 2001/2002 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]] und betreibt das [[U-Bahn]]-, [[Tram|Straßenbahn]]- und [[Bus]]-Netz in München. Sie ist somit Partner im [[MVV]]. Die Stadtwerke München hatten bis zur Gründung der MVG alle Aufgaben, um den öffentlichen Nahverkehr, den [[ÖPNV]] sicherzustellen. Eine Ausgliederung wurde wegen einer Regelung der Europäischen Union nötig, wonach Quersubventionen der verschiedenen Werksbereiche von kommunalen Betrieben auszuschließen sind. | ||
Die Stadtwerke München hatten bis zur Gründung der MVG alle Aufgaben, um den öffentlichen Nahverkehr, den [[ÖPNV]] sicherzustellen. Eine Ausgliederung wurde wegen einer Regelung der Europäischen Union nötig, wonach Quersubventionen der verschiedenen Werksbereiche von kommunalen Betrieben auszuschließen sind. | |||
==Dienstleistungen== | ==Dienstleistungen== | ||
Die MVG sind ''"Die Mobilitätsmacher"'' Münchens, denn sie ist zuständig für... | Die MVG sind ''"Die Mobilitätsmacher*innen"'' Münchens, denn sie ist zuständig für... | ||
*die [[U-Bahn]], | *die [[U-Bahn]], | ||
*die [[Trambahn]], | *die [[Trambahn]], | ||
*den [[Bus]] | *den [[Bus]] und | ||
* | *die Mobilitätsplattform [[MVGO]] inklusive dem Mietradsystem [[MVG Rad]]. | ||
== Unterschied zwischen MVV und MVG == | |||
Viele Münchner wissen den Unterschied zwischen MVG und [[MVV]] nicht. Der MVV ist lediglich ein ''Verbund'' von diversen Betreibern von ÖPNV-Strecken im Münchner Ballungsraum. Die MVG (eine Tochter der [[Stadtwerke München|SW/Mü]]) oder die [[Deutsche Bahn]] (DB) sind z.B. solche Betreiber. | |||
== Fahrgastservice == | == Fahrgastservice == | ||
| Zeile 26: | Zeile 20: | ||
detail-haltestelle.JPG|Ansicht Haltestelle | detail-haltestelle.JPG|Ansicht Haltestelle | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Fundbüro== | ==Fundbüro== | ||
| Zeile 60: | Zeile 48: | ||
|Fax = 089 2191-703386 | |Fax = 089 2191-703386 | ||
}} | }} | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Version vom 3. März 2022, 12:45 Uhr
Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (kurz: MVG) ist seit 2001/2002 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke München und betreibt das U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Netz in München. Sie ist somit Partner im MVV. Die Stadtwerke München hatten bis zur Gründung der MVG alle Aufgaben, um den öffentlichen Nahverkehr, den ÖPNV sicherzustellen. Eine Ausgliederung wurde wegen einer Regelung der Europäischen Union nötig, wonach Quersubventionen der verschiedenen Werksbereiche von kommunalen Betrieben auszuschließen sind.
Dienstleistungen
Die MVG sind "Die Mobilitätsmacher*innen" Münchens, denn sie ist zuständig für...
- die U-Bahn,
- die Trambahn,
- den Bus und
- die Mobilitätsplattform MVGO inklusive dem Mietradsystem MVG Rad.
Unterschied zwischen MVV und MVG
Viele Münchner wissen den Unterschied zwischen MVG und MVV nicht. Der MVV ist lediglich ein Verbund von diversen Betreibern von ÖPNV-Strecken im Münchner Ballungsraum. Die MVG (eine Tochter der SW/Mü) oder die Deutsche Bahn (DB) sind z.B. solche Betreiber.
Fahrgastservice
Seit geraumer Zeit bietet die MVG Fahrgastfernsehen in U-Bahn und Tram Fahrzeugen an.
- Detail-haltestelle.JPG
Ansicht Haltestelle
Fundbüro
- MVG Infotelefon: 0800 344226600 (gebührenfreie Servicenummer, Mo. bis Fr. 8 – 20 Uhr)
- Das Fundbüro der MVG: Wegen Gegenständen, die Sie wahrscheinlich in U-Bahnen, Bussen oder Straßenbahnen sowie an deren Haltestellen und Bahnsteigen verloren haben, wendet mensch sich an das Fundbüro der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) an der
- Elsenheimerstraße 61, 1. Stock (Nähe Westendstraße)
- Öffnungszeiten
- Montag: 7.30 - 12 Uhr
- Dienstag: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Mittwoch: 7.30 - 12 Uhr
- Donnerstag: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
- Freitag: 7.30 - 12 Uhr
| Linien | ||
|---|---|---|
| 62 (Elsenheimerstraße) |
Adresse
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
☎ : 0800 344226600 (gebührenfrei)
@ : redaktion@mvg.de
Weblinks
http://www.mvg.de, offizielle Website- Geschichte der Münchner Trambahn
Münchner Verkehrsgesellschaft, auf YouTube
Siehe auch
- M V V (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund)
- Städtisches Fundbüro
- Bus, Tram, U-Bahn werden von der MVG betrieben
- S-Bahnen (werden von der DB AG betrieben)
- Betriebshof West: Die größte Garage, SZ vom
|
Das Thema "Münchner Verkehrsgesellschaft" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchner Verkehrsgesellschaft. |