Chronik des Konzentrationslagers Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎1944: 860 neue Gefangene)
Zeile 109: Zeile 109:


* 22. 2.: Im Hof des Krematoriums werden 31 sowjetische Offiziere erschossen.
* 22. 2.: Im Hof des Krematoriums werden 31 sowjetische Offiziere erschossen.
* 6. 7.: Ankunft eines Transports aus Frankreich, der so genannte ''Todestransport'' aus dem Lager {{WL2|KZ Royallieu|Compiègne}}, von 2.521 Häftlingen sind bereits bei der Ankunft 984 wegen der schlechten Versorgung durch die SS gestorben.
* 6. 7.: Ankunft eines Transports aus Frankreich, des so genannten ''Todestransportes'' aus dem Lager {{WL2|KZ Royallieu|Compiègne}}. Von den 2.521 Häftlingen sind bereits bei der Ankunft 984 wegen der schlechten Versorgung durch die SS gestorben.
* Sommer: Versuche über den Gebrauch von Meerwasser als Trinkwasser, Dr. Beiglböck, an 44 Versuchspersonen.
* Sommer: Versuche über den Gebrauch von Meerwasser als Trinkwasser, Dr. Beiglböck, an 44 Versuchspersonen.
* Am 9. August treffen weniger als 2.000 Überlebende des Marsches aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Warschau KZ Warschau] nach Kutno ein, der am 28. Juli mit 3600 griechischen und ungarischen Häftlingen auf die 130 Kilometer Weg gestartet war. Davor wurden 200 nicht marschfähige Häftlinge erschossen. Von dort ging es in einem Güterzug weiter. Selbst Wasser trinken, wurde ihnen immer wieder verwehrt.
* Am 9. August treffen weniger als 2.000 Überlebende des Marsches aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Warschau KZ Warschau] nach Kutno ein, der am 28. Juli mit 3600 griechischen und ungarischen Häftlingen auf die 130 Kilometer Weg gestartet war. Davor wurden 200 nicht marschfähige Häftlinge erschossen. Von dort ging es in einem Güterzug weiter. Selbst Wasser trinken, wurde ihnen immer wieder verwehrt.
* Die '''Aktion Gitter''' (Tarnname, auch '''Aktion Gewitter''' oder '''Aktion Himmler''' genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion der [[Geheime Staatspolizei|Gestapo]] nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler. Durchgeführt wurde die Aktion am  22. und 23. August 1944. Sie richtete sich gegen ehemalige Funktionäre und Mandatsträger einiger Parteien der Weimarer Republik. Verhaftet wurden [[Sozialdemokratie|Sozialdemokraten]], [[Gewerkschaften in Deutschland|Gewerkschafter]], [[Liberalismus|Liberale]], [[Kommunismus|Kommunisten]], Mitglieder des [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrums]] und der [[Bayerische Volkspartei|Bayerischen Volkspartei]].<ref name="Tuchel 2004">Johannes Tuchel: ''Inferno und Befreiung: Die Rache des Regimes''. In: ''Die Zeit.'' 9. Dezember 2004, Nr. 51, [http://www.zeit.de/2004/51/A-Rache/komplettansicht?print=true online 8. Januar 2009]</ref> Im gesamten Zeitraum der Aktion wurden 860 Personen ins KZ Dachau eingeliefert.  
* Die ''Aktion Gitter'' (Tarnname, auch ''Aktion Gewitter'' oder ''Aktion Himmler'' genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion der [[Geheime Staatspolizei|Gestapo]] nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler. Durchgeführt wurde die Aktion am  22. und 23. August 1944. Sie richtete sich gegen ehemalige Funktionäre und Mandatsträger einiger Parteien der Weimarer Republik. Verhaftet wurden [[Sozialdemokratie|Sozialdemokraten]], [[Gewerkschaften in Deutschland|Gewerkschafter]], [[Liberalismus|Liberale]], [[Kommunismus|Kommunisten]], Mitglieder des [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrums]] und der [[Bayerische Volkspartei|Bayerischen Volkspartei]].<ref name="Tuchel 2004">Johannes Tuchel: ''Inferno und Befreiung: Die Rache des Regimes''. In: ''Die Zeit.'' 9. Dezember 2004, Nr. 51, [http://www.zeit.de/2004/51/A-Rache/komplettansicht?print=true online 8. Januar 2009]</ref> Im gesamten Zeitraum der Aktion wurden 860 Personen ins KZ Dachau eingeliefert.  
* 4. / 6. Sept.: 92 sowjetische Offiziere werden im Hof des Krematoriums erschossen.
* 4. / 6. September: 92 sowjetische Offiziere werden im Hof des Krematoriums erschossen.
* 11. November: die ''13. SS-Eisenbahn-Baubrigade'' wurde mit KZ-Häftlingen insbesondere zur Räumung nach Luftangriffen neu aufgestellt (Bomben-Entschärfung)
* 11. November: die ''13. SS-Eisenbahn-Baubrigade'' wurde mit KZ-Häftlingen insbesondere zur Räumung nach Luftangriffen neu aufgestellt (Bomben-Entschärfung)
* Nov.: Ausbruch einer neuen Typhusepidemie.
* Nov.: Ausbruch einer neuen Typhusepidemie.
21.126

Bearbeitungen