Frankfurter Ring: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = [[Oberhofer Platz]] | | Plätze = [[Oberhofer Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} Frankfurter Ring | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Frankfurter Ring|Frankfurter Ring]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|23}} [[Schwabing Nord]] | | Tram = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|23}} [[Schwabing Nord]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|150}} {{ÖPNV|177}} {{ÖPNV|178}} {{ÖPNV|179}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} Frankfurter Ring {{ÖPNV|177}} [[Oberhofer Platz]] [[Max-Bill-Straße]] [[Lilienthalallee]] Süd [[Joseph-Dollinger-Bogen]] {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|177}} [[Ingolstädter Straße]] {{ÖPNV|177}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} [[Schwabing Nord]] | | Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|150}} {{ÖPNV|177}} {{ÖPNV|178}} {{ÖPNV|179}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} Frankfurter Ring {{ÖPNV|177}} [[Oberhofer Platz]] [[Max-Bill-Straße]] [[Lilienthalallee]] Süd [[Joseph-Dollinger-Bogen]] {{ÖPNV|140}} {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|177}} [[Ingolstädter Straße]] {{ÖPNV|177}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} [[Schwabing Nord]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]], dabei durchquert er auch einen Teil von [[Schwabing]] beginnend etwa ab dem [[Nordring]]. | Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]], dabei durchquert er auch einen Teil von [[Schwabing]] beginnend etwa ab dem [[Nordring]]. | ||
Der Frankfurter Ring wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Frankfurt am Main|Frankfurt}}''' in Hessen. | Der Frankfurter Ring wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Frankfurt am Main|Frankfurt}}''' am Main in Hessen. | ||
Die Straße war vormals ein Teilstück der "Dieselstraße". | Die Straße war vormals ein Teilstück der "Dieselstraße". | ||
== U-Bahnhof Frankfurter Ring == | == U-Bahnhof Frankfurter Ring == | ||
Der Frankfurter Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie {{ÖPNV|U2 | Der Frankfurter Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Frankfurter Ring|gleichnamigen U-Bahnhof]] hält die Linie {{ÖPNV|U2}}. | ||
== Bauvorhaben == | |||
Zwischen Frankfurter Ring, [[Lilienthalallee]], DB-Nordring und [[Freimanner Bahnhofstraße]] soll ein 5,6 ha großes Gewerbegebiet entstehen. Es soll Platz für 3.500 neue Arbeitsplätze bieten<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/quartier-frankfurter-ring-227.html Quartier Frankfurter Ring]</ref>. | |||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
| Zeile 62: | Zeile 55: | ||
[[Datei:Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen.jpg|miniatur|Luftbild [[Domagkpark]] mit dem Schwabinger Teil des Frankfurter Rings (blau markiert ist das Gelände der Bundespolizei)]] | [[Datei:Luftbildaufnahme Domagkpark mit Straßennamen.jpg|miniatur|Luftbild [[Domagkpark]] mit dem Schwabinger Teil des Frankfurter Rings (blau markiert ist das Gelände der Bundespolizei)]] | ||
== Lage == | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.1871697306633|ost=11.566149294376373}} | *{{Lageanf|nord=48.1871697306633|ost=11.566149294376373}} | ||
| Zeile 79: | Zeile 73: | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | [[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 21:58 Uhr
Der Frankfurter Ring beginnt in Milbertshofen an der Schleißheimer Straße und endet in Freimann an der Ungererstraße, dabei durchquert er auch einen Teil von Schwabing beginnend etwa ab dem Nordring.
| Frankfurter Ring Freimanner Straße
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann | Milbertshofen Freimann | |
| PLZ | 80807 | |
| Name erhalten | 1957 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen | ||
| Plätze | Oberhofer Platz | |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | mindestens vierspurig | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 1,99 km | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 91 | |
| Straßen-ID | 01261 | |
Der Frankfurter Ring wurde benannt nach der Stadt FrankfurtW am Main in Hessen.
Die Straße war vormals ein Teilstück der "Dieselstraße".
U-Bahnhof Frankfurter Ring
Der Frankfurter Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie .
Bauvorhaben
Zwischen Frankfurter Ring, Lilienthalallee, DB-Nordring und Freimanner Bahnhofstraße soll ein 5,6 ha großes Gewerbegebiet entstehen. Es soll Platz für 3.500 neue Arbeitsplätze bieten[2].
Verkehr
Der Frankfurter Ring gehört zu den am meisten befahrenen Straßen in München. Seit November 2018 wurde daher geprüft, ob der Fahrzeugverkehr durch eine Seilbahn vom U-Bahnhof Oberwiesenfeld über Frankfurter Ring zur Studentenstadt vermindert werden könnte[3][4]. Im Februar 2022 wurde ein Gutachten veröffentlicht, das einen Bau für unrentabel erklärte. Im Vergleich zu Tram oder Expressbus würde eine Seilbahn dort kaum neue Fahrgäste bringen[5]. 2024 wurde das Projekt endgültig verworfen[6].
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Frankfurter Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Frankfurter Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: Domagk-Park, Otl-Aicher-Straße (Park), Neuer Israelitischer/Jüdischer Friedhof Münchens, Autobahn A9
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Frankfurter Ring
- ↑ Landeshauptstadt München: Quartier Frankfurter Ring
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 3./4. November 2018: Stadtrat will Machbarkeit für Seilbahn prüfen lassen
- ↑ Abendzeitung, 5.11.2018: Ilse Aigner gibt grünes Licht für Seilbahn in München
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 16. Februar 2022: Verkehr in München: Gibt es Chancen auf eine Seilbahn über die Isar?
- ↑ Rathaus-Umschau 52/2024: Keine Seilbahn am Frankfurter Ring