2. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 60. (in Schaltjahren der 61.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 305 Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ... ==…“)
 
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 60. (in Schaltjahren der 61.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 305 Tage bis zum Jahresende.
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|März}}
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 61. (in Schaltjahren der 62.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 304 Tage bis zum Jahresende.


== Heute vor ... ==
== Am {{PAGENAME}} vor ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1758}} 1758 stirbt der Maler, Stuckateur und Architekt [[Johann Baptist Zimmermann]] in München. Er schuf unter anderem die Bilder in [[St. Michael (Berg_am_Laim)|St. Michael]] in [[Berg am Laim]] und die Deckenfresken in der [[Wallfahrtskirche St. Anna]]. Nach ihm benannte „Johann-Baptist-Zimmermann-Straßen“ gibt es heute in [[Grafing]] bei München, Miesbach, Schäftlarn und Weyarn.  
{{Vor Jahren|1758}} 1758 stirbt der Maler, Stuckateur und Architekt [[Johann Baptist Zimmermann]] in München. Er schuf unter anderem die Bilder in [[St. Michael (Berg_am_Laim)|St. Michael]] in [[Berg am Laim]] und die Deckenfresken in der [[Wallfahrtskirche St. Anna]].
{{Vor Jahren|1906}} 1906 kommt [[Georg Scherer]] zur Welt. Er war als Kommunist widerrechtlich im [[KZ Dachau]] inhaftiert und wurde von den Nazis als erster gezwungen, für sie als ''Lagerältester'' zu arbeiten. Georg Scherer war am [[Freiheitsaktion Bayern|Dachauer Aufstand "Freiheitsaktion Bayern"]] am 28. April [[1945]] führend beteiligt. An ihn erinnern der Name einer Turnhalle und einer Straße in Dachau.
{{Vor Jahren|1906}} 1906 kommt [[Georg Scherer]] zur Welt. Er war als Kommunist widerrechtlich im [[KZ Dachau]] inhaftiert und wurde von den Nazis als erster gezwungen, für sie als ''Lagerältester'' zu arbeiten. Georg Scherer war am [[Freiheitsaktion Bayern|Dachauer Aufstand "Freiheitsaktion Bayern"]] am 28. April [[1945]] führend beteiligt. An ihn erinnern der Name einer Turnhalle und einer Straße in Dachau.
{{Vor Jahren|1944}} 1944 wird [[Uschi Glas]] in Landau an der Isar geboren. 1964 zog sie nach München und arbeitete zunächst als Sekretärin. Schon bald suchte sie jedoch Kontakt zur Filmszene und bekam 1966 ihre erste größere Hauptrolle im Karl-May-Film „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Allgemein bekannt wurde Glas 1968 in ihrer Rolle als Barbara in der Filmkomödie „Zur Sache, Schätzchen“.
{{Vor Jahren|1944}} 1944 wird [[Uschi Glas]] in Landau an der Isar geboren. 1964 zog sie nach München und arbeitete zunächst als Sekretärin. Schon bald suchte sie jedoch Kontakt zur Filmszene und bekam 1966 ihre erste größere Hauptrolle im Karl-May-Film „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Allgemein bekannt wurde Glas 1968 in ihrer Rolle als Barbara in der Filmkomödie „Zur Sache, Schätzchen“.
Zeile 14: Zeile 15:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
{{SORTIERUNG:Maerz 02}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 09:46 Uhr

29. Feb < März > 1. Apr
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Der 2. März ist der 61. (in Schaltjahren der 62.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 304 Tage bis zum Jahresende.

Am 2. März vor …

... 267 Jahren
1758 stirbt der Maler, Stuckateur und Architekt Johann Baptist Zimmermann in München. Er schuf unter anderem die Bilder in St. Michael in Berg am Laim und die Deckenfresken in der Wallfahrtskirche St. Anna.
... 119 Jahren
1906 kommt Georg Scherer zur Welt. Er war als Kommunist widerrechtlich im KZ Dachau inhaftiert und wurde von den Nazis als erster gezwungen, für sie als Lagerältester zu arbeiten. Georg Scherer war am Dachauer Aufstand "Freiheitsaktion Bayern" am 28. April 1945 führend beteiligt. An ihn erinnern der Name einer Turnhalle und einer Straße in Dachau.
... 81 Jahren
1944 wird Uschi Glas in Landau an der Isar geboren. 1964 zog sie nach München und arbeitete zunächst als Sekretärin. Schon bald suchte sie jedoch Kontakt zur Filmszene und bekam 1966 ihre erste größere Hauptrolle im Karl-May-Film „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Allgemein bekannt wurde Glas 1968 in ihrer Rolle als Barbara in der Filmkomödie „Zur Sache, Schätzchen“.
... 42 Jahren
1983 wird in der ARD die erste von zehn Folgen der Serie Monaco Franze mit Helmut Fischer in der Hauptrolle ausgestrahlt. Handlungsort der Serie ist München, das auf Italienisch Monaco di Baviera genannt wird.

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 2. März verlinken.

Weblinks